Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dieter Radaj

    1 janvier 1935
    Vier Meditationen zum Gottesbegriff
    Wege zu einer umfassenden Evolutionstheorie
    Ermüdungsfestigkeit
    Gedichte und Lebensweg einer jungen Frau
    Welding residual stresses and distortion
    Advanced Methods of Fatigue Assessment
    • Advanced Methods of Fatigue Assessment

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      The book presents innovative techniques for assessing brittle fracture and fatigue, focusing on advancements in the Neuber concept of fictitious notch rounding. It also explores new applications of the DJ-integral method for evaluating cyclic plasticity crack growth, making it a valuable resource for engineers and researchers in materials science and structural integrity.

      Advanced Methods of Fatigue Assessment
    • This title deals with the computational simulation of temperature fields, residual stresses and distortion occuring during and after welding. Computational simulation is understood to be the reduction of the typical welding phenomena just mentionaed to physical models, and their mathematical representation in the form of computer programs.

      Welding residual stresses and distortion
    • Gedichte und Lebensweg einer jungen Frau

      DE

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die Gedichte der verstorbenen Autorin spiegeln die komplexen Facetten des Lebens wider, von Kampf und Verzweiflung über Liebesfreuden und -schmerzen bis hin zu Humor und existenzieller Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod. Der Autor ergänzt diese poetischen Werke mit einer tiefen Analyse des äußeren und inneren Lebenswegs der Autorin, wodurch ein umfassendes Bild ihrer Erfahrungen und Emotionen entsteht.

      Gedichte und Lebensweg einer jungen Frau
    • Ermüdungsfestigkeit

      Grundlagen für Ingenieure

      • 708pages
      • 25 heures de lecture

      Das Fachbuch bietet umfassende Einblicke in die Grundlagen der Gestaltung und Optimierung ermüdungsfester Bauteile. Es richtet sich an Ingenieure, Forscher und Studierende und behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den rechnerischen Verfahren für Festigkeitsnachweise und Lebensdauerprognosen, unterstützt durch konkrete Beispiele wie die FKM-Richtlinie und den Eurocode. Diese praxisnahe Herangehensweise ermöglicht ein vertieftes Verständnis der relevanten Normen und deren Anwendung im Maschinenbau und der Bauindustrie.

      Ermüdungsfestigkeit
    • Die Abhandlung analysiert die Grenzen der kosmologischen, biologischen und anthropologischen Evolutionstheorien und kritisiert die fehlende Erklärung für die Herkunft des Geistigen. Der Verfasser schlägt vor, philosophische Lehren als Basis für eine umfassende Evolutionstheorie zu nutzen und unterscheidet zwischen Wirkursachen der äußeren und Zweckursachen der inneren Welt.

      Wege zu einer umfassenden Evolutionstheorie
    • Weischedels Minimaltheologie im Spiegel der Sprachkunst

      Bausteine zu einer zeitgemäßen Gotteslehre

      Bausteine zu einer zeitgemäßen Gotteslehre - diese legt Dieter Radaj vor, ausgehend von der streng rationalen philosophischen Theologie Wilhelm Weischedels. Dieser "Minimaltheologie" wird die Lebensphilosophie dreier bekannter Sprachkunstwerke gegenübergestellt. Der Willensentscheid, die Lebenswirklichkeit ganzheitlich zu erfassen, führt zur christlichen Offenbarungstheologie, die sich als verträglich mit den neueren Erkenntnissen der Natur- und Geisteswissenschaften erweist. Die Frage nach der Verantwortlichkeit des Menschen auf dieser Erde im Verhältnis zum ewigen Gottesreich wird aus Sicht der christlichen, islamischen und jüdischen Theologie erörtert.

      Weischedels Minimaltheologie im Spiegel der Sprachkunst
    • "Der publikumswirksam auftretende Neue Atheismus legt es nahe, sich mit Spinozas und Einsteins apersonalem Gottesbegriff kritisch auseinanderzusetzen. Ausgehend von Spinozas philosophischem System und Einsteins davon abgeleiteter apersonaler Gottesauffassung stellt wird versucht, das personale Element zu integrieren. Dies geschieht im Rahmen eines Rundgangs durch die abendländische Philosophiegeschichte (Descartes, Leibniz, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Marx, Hartmann) und neuerer buddhistischer Denkansätze (Nishitani). Auf abendländische Philosophen zum Status von Sein und Nichts (Eckhart, Cusanus, Böhme, Heidegger) geht er ergänzend ein. Als Schlüssel für die Bestimmung der überpersonalen Gottheit erweist sich die Gleichstellung von Sein und (lebendigen) Nichts. Dieses mit wissenschaftlichem Anspruch verfasste philosophisch-theologische Sachbuch liefert nicht nur kritischen Theologen und bekennenden Atheisten neue Denkanstöße."-- Back cover

      Spinozas und Einsteins apersonaler Gottesbegriff - Ursprung, Folgen, Überwindung
    • Die Gedichte der relativ jung verstorbenen Autorin künden von Lebenskampf und Verzweiflung, Liebesglück und Liebesleid, Übermut und bissigem Humor, Krankheit und Tod. Ergänzt werden sie durch die Sicht des Autors auf den äußeren und inneren Lebensweg der Autorin.

      Gedichte und Lebensweg einer jungen Frau
    • Grundbegriffe verbinden das naturwissenschaftliche mit dem philosophischen Denken. Sie vermitteln geistige Vorstellungen, die über die sinnliche Anschauung hinausgehen. Sie ermöglichen das abstrakte Denken, das in den Naturwissenschaften zu den mathematischen Theorien hinführt, während in der Naturphilosophie die sprachliche Ebene nicht verlassen wird. Daneben steht die alltagssprachliche Bedeutung der Begriffe. Das Buch thematisiert die komplementären Grundbegriffe Sein und Werden, Raum und Zeit, Kausalität und Wechselwirkung, Zufall und Notwendigkeit; außerdem werden die Naturgesetze in Physik und Biologie sowie die höheren Determinationsformen des Lebendigen behandelt. Dies geschieht auf Basis einer zeitgemäßen Ontologie. Schwerpunkte sind die Konzepte der neuzeitlichen Physik, die Prinzipien der Evolutionsbiologie nebst Molekulargenetik sowie die Evolution des Kosmos in Raum und Zeit.

      Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften