Die Biografie beleuchtet das Leben und Werk von Otto Wagner, einem der einflussreichsten Architekten der Wiener Moderne. Neben seiner bedeutenden Rolle in der Architektur wird auch sein Einfluss auf die Stadtplanung und das Kunstverständnis seiner Zeit thematisiert. Durch zahlreiche Abbildungen und Analysen wird Wagners Vision von urbanem Leben und seine innovativen Ansätze in der Gestaltung öffentlicher Räume deutlich. Die Publikation bietet sowohl Fachleuten als auch Interessierten einen tiefen Einblick in die kreative Schaffenswelt eines wegweisenden Architekten.
Georg Wick Livres




Perspektiven der Alternsforschung
- 63pages
- 3 heures de lecture
Die Überalterung der Gesellschaft und die damit einhergehenden Probleme sind eine Herausforderung, der sich zukünftige Generationen vermehrt werden stellen müssen. Der Gerontologe Georg Wick plädiert daher für eine intensivere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik. So erklärt Wick nicht nur aus der Sicht der Biologie, warum wir altern, sondern stellt auch für die Politik Maßnahmen zur Diskussion, die mögliche Auswege aus dieser Situation bieten könnten – etwa die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, geringere staatliche Pensionsleistungen oder Änderungen der Zuwanderungspolitik. Vor allem aber verrät der Autor, was jeder Einzelne tun kann, um gesund alt zu werden: Mit dem Slogan 'Lieben-Laufen-Lernen' unterstreicht er die Relevanz von Freundschaften, zwischenmenschlichen Beziehungen, Bewegung und gesunder Ernährung sowie geistiger Fitness für den individuellen Alterungsprozess.