Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Maier

    "Années de Pèlerinage"
    Anton Bruckner im Gedicht
    Das Turiner Grabtuch
    Anton Bruckner
    Onkologische Pflege
    Dialogue processing in spoken language systems
    • This book constitutes the strictly refereed post-workshop documentation of the ECAI'96 Workshop on Dialogue Processing in Spoken Language Systems, held in Budapest, Hungary, in August 1996, during ECAI'96. The volume presents 16 revised full papers including a detailed introduction and survey paper by the volume editors. The papers are organized in sections on foundations of spoken language dialogue systems, dialogue systems and prosodic aspects of spoken dialogue processing, spoken dialogue systems-design and implementation, and evaluation of systems. The book reports on work being pursued both in academia and in industry as a crucial issue in speech processing.

      Dialogue processing in spoken language systems
    • Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen bedeuten eine starke Einschränkung für Patienten. Informationen, Verhaltensinterventionen und Akupressur sind Handlungsfelder mit denen Pflegepersonen den Patienten Hilfestellung bieten können. Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation von wissenschaftlich fundierten, pflegerelevanten Maßnahmen zur Prävention und Linderung von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen. Die Ergebnisse von 13 Studien zeigen die Effektivität von Akupressur, Informations- und Verhaltensinterventionen auf chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen. Informationsinterventionen wirken sich vor allem auf die Erwartungsbildung positiv aus. Verhaltensinterventionen zeigen vorwiegend im Bereich antizipatorischer Übelkeit und Erbrechen Erfolge. Akupressur hat einen positiven Einfluss auf akute und verzögerte Übelkeit und Erbrechen.

      Onkologische Pflege
    • Erstmals seit 10 Jahren wurde das berühmte Turiner Grabtuch wieder ausgestellt. Vom 10. April bis zum 23. Mai 2010 war es in Turin zu sehen. Der von Elisabeth Maier herausgegebene Sammelband vermittelt nach wie vor den aktuellen Stand der Forschung mit großer Kompetenz. Forschungsergebnisse rund um die Geheimnisse und zahlreichen Spekulationen – präsentiert in hoher Qualität und Seriosität, übersichtlich und gut lesbar. Giuseppe Ghiberti ist einer der besten und berufensten Kenner des Grabtuches und vom Papst mit der Erforschung beauftragter Neutestamentler. Er leitete im Jahr 2002 einen von der Wiener Katholischen Akademie veranstalteten, mit hochkarätigen Experten besetzten Kongress. Die dort gesammelten Beiträge decken die verschiedenen beteiligten Spezialisten und ihre Forschungsgebiete ab und bringen sie in Relation zum kirchlichen Verständnis dieses „ärmlichsten und rührendsten der Bilder“ (Giuseppe Ghiberti).

      Das Turiner Grabtuch
    • Anton Bruckner als Linzer Dom- und Stadtpfarrorganist

      Aspekte einer Berufung

      • 419pages
      • 15 heures de lecture

      Mit einem Beitrag von Ikarus Kaiser: Der Dom- und Stadtpfarrkapellmeister Karl Borromäus Waldeck und die Orgel der Stadtpfarrkirche in Linz In Anton Bruckners Leben fallen in den Jahren 1855 bis 1868 wesentliche Entscheidungen: Er tauscht das klösterliche und dörfliche Milieu gegen das säkulare und städtische, wagt den Schritt vom Lehrer zum Berufsmusiker und entwickelt sich vom Organisten und Kirchenkomponisten zum Symphoniker. In diesen Grenzüberschreitungen folgt er kompromisslos dem Diktat der ihm innewohnenden schöpferischen Begabung, die ihm immer mehr „die Composition zur Hauptaufgabe seines Lebens“ macht. Die vorliegende Publikation erfasst die Dokumente (darunter zahlreiche Erstveröffentlichungen) dieser entscheidenden Lebensphase Bruckners in größtmöglicher Vollständigkeit und deutet sie unter dem Aspekt einer konsequenten künstlerischen Entwicklung. Aus den nüchternen Relikten oft komplizierter amtlicher Vorgänge, aus Briefen und Zeitungsrezensionen zeichnet sich ein spannendes und menschlich bewegendes Portrait einer großen Berufung.

      Anton Bruckner als Linzer Dom- und Stadtpfarrorganist