Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hannelore Besser

    Der Schülerbeobachtungsbogen
    Coca, Pisco, Alpakas - und das ist noch nicht alles
    Lübeck im Herzen
    Einsatz in Bolivien
    Immer noch Corona. Notizen aus Schweden und Berlin
    Fünfzig Jahre Pubertät
    • Fünfzig Jahre Pubertät

      Meine Erfahrungen mit mir und Jugendlichen 1965 bis 2015

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet die chaotische und aufregende Phase der Pubertät, in der Jugendliche mit intensiven Emotionen, Identitätsfindung und sozialen Herausforderungen konfrontiert sind. Es erforscht die inneren Konflikte und das Verhalten von Teenagern, die oft zwischen Kindheit und Erwachsensein schwanken. Humorvoll und einfühlsam wird aufgezeigt, wie diese Zeit sowohl verwirrend als auch prägend ist und welche Rolle Freundschaften und Familie dabei spielen. Ein einladender Blick auf die turbulente Reise ins Erwachsensein.

      Fünfzig Jahre Pubertät
    • Die Notizen zweier allein lebender Freundinnen, die zwischen Juni 2020 und Frühjahr 2021 entstanden, reflektieren ihre Gedanken und Emotionen während der Pandemie. Sie tauschen Texte über ihre Erlebnisse in Schweden und Berlin aus und dokumentieren den sich verändernden Wortschatz mit coronatypischen Begriffen.

      Immer noch Corona. Notizen aus Schweden und Berlin
    • Einsatz in Bolivien

      Als Seniorexpertin unterwegs

      Mehr Gerechtigkeit und Teilhabe der indigenen Bevölkerung Boliviens an der Entwicklung des Landes: Für diese Ziele tritt die Organisation K'anchay ein. In den Tiefen der Cordillera Central bekommen Kinder und Jugendliche eine integrierte Ausbildung ohne Hunger und ohne Diskriminierung. Sie werden darüber hinaus in nachhaltiger Landwirtschaft ausgebildet. Die Autorin darf als Seniorexpertin Fortbildungen für junge Erwachsene in vier Internaten der NGO durchführen. Dabei macht sie ihre eigenen Erfahrungen mit diesem Land der klimatischen und landschaftlichen Extreme sowie der touristischen Highlights. Manchmal ist sie frustriert und mutlos. Aber am Ende siegt die Freude, Kinder und Jugendliche bei der Erreichung ihrer Ziele von Selbstbestimmung und Teilhabe unterstützt und dabei das Land noch besser kennengelernt zu haben.

      Einsatz in Bolivien
    • Lübeck im Herzen

      Kindheit und Jugend im Schatten der Marienkirche

      Tief im Brunnen der Geschichte forscht die Autorin nach den geheimnisvollen Wurzeln der Stadt und ihres Lebens. Wie eine Möwe ins Wasser, so taucht sie hinein in die Mauern der Stadt. Wie eine Möwe den Fisch heraufbringt, so findet sie sich selbst. INHALT: Haus und Hof Der Radius erweitert sich Nach dem Krieg Marien Quartier Die Großeltern Johannis Quartier Jakobi Quartier Maria-Magdalenen Quartier Auf den Wällen Jugend in den Fünfzigern Wieder im Brunnen

      Lübeck im Herzen
    • Eine Liebe in Cusco, eine Ayahuasca-Zeremonie im Urwald, Tanz mit der Cholera in Cajamarca - das sind nur die markantesten Erlebnisse der Autorin in Peru. Bei ihren Reisen zwischen 1985 und 2018 wohnt sie in Lehmhütten, kleinen Schlössern, Abstellkammern, auf einer Hacienda. Sie taucht ein in das Leben der Criollos, lernt die traditionelle Kultur der andinen Menschen kennen, wird konfrontiert mit der Arroganz der Mächtigen, dem Fatalismus und der Lebensfreude der Armen. Die Reisen sind geprägt von abenteuerlichen Begegnungen und gefährlichen Momenten. Auf viertausend Meter Höhe und in den Vorstädten von Lima begleitet sie Frauen in Projekten des Marie-Schlei-Vereins bei ihrer Ausbildung. Sie erzählt von Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnet ist, ihren Schicksalen, Wünschen und Träumen, und macht dabei ihre eigene Entwicklung durch.

      Coca, Pisco, Alpakas - und das ist noch nicht alles