Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johannes Schwarze

    1 janvier 1948
    Analyse von Einkommensverteilungen
    Systemvergleich humanistisches und sozialistisches Studium
    Die Prognose
    Die Werke italienischer Meister
    Die Dampflokomotive
    Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel
    • Christof Helberger zählt in Deutschland zu den Pionieren einer theoriegeleiteten empirischen Forschung auf der Basis von Mikrodaten. Die Themen, zu denen er wichtige Beiträge geleistet hat, bestimmen auch den Inhalt dieser Festschrift: Arbeitsmarkt, Bildung, Familie, Alters- und Gesundheitssicherung, Makroökonomie und Einkommensverteilung. Autorinnen und Autoren der Festschrift sind ehemalige Mitarbeiter, Doktoranden und/oder Habilitanden von Christof Helberger. Eine Ausnahme ist der akademische Lehrer von Christof Helberger, Hans-Jürgen Krupp, der hier erstmals die Geschichte des Sozio-oekonomischen Panels berichtet.

      Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel
    • KurzbeschreibungEin Reprint des Klassikers zur Dampfloktechnik aus dem Jahr 1965. Alles über Dampfloks von A - Z.

      Die Dampflokomotive
    • Die Werke italienischer Meister

      in den Galerien von München, Dresden und Berlin

      • 516pages
      • 19 heures de lecture

      Der Band präsentiert die Werke italienischer Meister, die in den Galerien von München, Dresden und Berlin zu finden sind. Er bietet einen unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1880 und ermöglicht einen tiefen Einblick in die Kunst und Kultur dieser Zeit. Die Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Kunstliebhaber und Historiker, die sich mit den bedeutendsten italienischen Künstlern und ihren Meisterwerken auseinandersetzen möchten.

      Die Werke italienischer Meister
    • Das vorliegende Lehrbuch behandelt die Analyse der personellen Einkommensverteilung aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive. Es stellt einerseits wichtige Ungleichheitsmaße und Methoden der graphischen Darstellungen vor, die zur Charakterisierung der personellen Einkommensverteilung in Wissenschaft und Politik verwendet werden. Dabei werden systematisch die Eigenschaften und auch Zusammenhänge der verschiedenen Maße thematisiert. Andererseits werden Konzepte und Methoden der Erhebung von Einkommen vorgestellt, und vor dem Hintergrund diskutiert, aus der Verteilung der personellen Einkommen möglichst valide Aussagen über die Verteilung der individuellen Wohlfahrt in einer Gesellschaft abzuleiten. Das Lehrbuch bietet einen fundierten und kritischen Zugang zur Einkommensverteilungsanalyse, sowohl für Studierende der Sozialwissenschaften, als auch für Interessierte und Engagierte in Beratung und Politik.

      Analyse von Einkommensverteilungen