Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konrad Thomas

    Probleme schneller Industrialisierung in  Entwicklungsländern aus soziologischer Sicht
    Grenzgänger und Grenzgänge
    Rivalität
    Schuld: Zusammenhänge und Hintergründe
    Zugehörigkeit und Abgrenzung
    Die betriebliche Situation der Arbeiter
    • Schuld: Zusammenhänge und Hintergründe

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      Die Beiträge von zwölf Vertretern verschiedenster Disziplinen (Psychoanalyse, Psychiatrie, Jurisprudenz, Sinologie, Arabistik, Katholische und Evangelische Theologie, Philosophie, Soziologie, Slavistik, Anglistik und Geschichtswissenschaft) zeigen, daß es alles andere als selbstverständlich ist, was jeweils mit dem Wort 'Schuld' gemeint ist, wenn man über den eigenen Anwendungsbereich (des privat-psychologischen oder des öffentlich-juristischen) und die Grenzen der eigenen Kultur und Religion sowie der historischen Epoche hinaus sieht. Auf diese Weise werden gleichzeitig Verständigungsmöglichkeiten am konkreten Phänomen aufgezeigt und Anregungen für die weitere Forschung gegeben. Die Bibliographien der einzelnen Beiträge sowie ein Register erleichtern interdisziplinäre Querverweise.

      Schuld: Zusammenhänge und Hintergründe
    • Die Thesen des Literatur- und Kulturwissenschaftlers René Girard über die aus der Nachahmung (Mimesis) entstehende Rivalität werden im Kontext psychoanalytischer, sozialpsychologischer und soziologischer Theorien auf der Grundlage philosophischer Anthropologie überprüft. Gesellschaftliche Regeln und Normen bekommen ihren Sinn über die Eingrenzung, Vermeidung sowie Förderung von Rivalität. Dadurch werden allgemeingültige Muster der Konfliktentstehung und Konfliktregulierung evident.

      Rivalität
    • Grenzgänger und Grenzgänge

      Konrad Thomas: Schriften aus vierzig Jahren

      • 265pages
      • 10 heures de lecture

      Der Göttinger Soziologe Konrad Thomas, dessen scripta minora hier in Auswahl vorliegen, hat für die neuen Problemlagen wie ‚Rivalität und Konkurrenz’, ‚Ethnien und Staaten’ oder ‚Anthropologie und Soziologie’ wichtige Theoreme entwickelt und Interpretationen geliefert. Er zeichnet sich durch einen musikalischen Sinn für den Ton von Einmütigkeit, Spannung oder Streit aus, die Wissenschaftler für die Erforschung der sozialen und kulturellen Welt des Menschen benötigen. Die Spannung zwischen theoretischer Soziologie, die die philosophischen Grundlagen des Faches reflektiert, und soziologischer Theorie, die für das disziplinäre Arbeiten Rahmen und Werkzeug liefert, ist in den Texten von Konrad Thomas präsent.

      Grenzgänger und Grenzgänge