Die umfassende Analyse der zentralen Vermögensdelikte im deutschen Strafgesetzbuch bietet eine tiefgehende und verständliche Auseinandersetzung mit den Paragraphen 125 bis 168b. Sie richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und dient als wertvolle Grundlage zur Lösung rechtlicher Probleme. Durch die klare Struktur wird dem Leser eine vertiefte Erörterung der Themen ermöglicht, was die Anwendung in der Rechtspraxis erleichtert.
Diethelm Kienapfel Livres






Grundriss des Strafrechts Allgemeiner Teil
- 402pages
- 15 heures de lecture
Der Allgemeine Teil des Strafrechts wird in diesem Buch umfassend und systematisch behandelt. Es bietet eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Konzepte des Strafrechts, die für Studierende und Praktiker gleichermaßen von Bedeutung sind. Die klare Struktur und die prägnante Darstellung ermöglichen ein leichtes Verständnis der komplexen Themen und fördern die Auseinandersetzung mit den rechtlichen Grundlagen.
Lehr- und Praxiswissen auf höchstem Niveau! Wie die Teilbände Besonderer Teil II und Besonderer Teil III versteht sich auch der „BT I“ als Mittler zwischen Theorie und Praxis. Diese ausführliche, systematische und übersichtliche Darstellung der zentralen Delikte gegen Personenwerte ermöglicht dem Studenten eine weiterführende Befassung mit diesen Themenbereichen und dem Praktiker einen Einstieg in Problemlösungen. Auf aktuellem Stand mit allen Änderungen seit der Neuauflage, insbesondere durch das große Strafrechtsänderungsgesetz 2015!
Dieses Lernprogramm wendet sich speziell an Strafrechtsanfänger und vermittelt das zum Verständnis des Allgemeinen Teils erforderliche Basiswissen: Der Lernstoff wird abwechslungsreich, anschaulich und einprägsam erläutert. Der Leser bearbeitet das Lernprogramm in dem Tempo, das seiner individuellen Lerngeschwindigkeit entspricht. Durch zahlreiche Beispiele, Merkformeln, multiple-choice-Fragen, Fälle samt Musterlösungen und Kontrollfragen wird der Stoff verinnerlicht, das Wissen überprüft und der Lernerfolg spielerisch erzielt. Zur Vertiefung des Basiswissens ist das Lernprogramm durch entsprechende Verweise mit dem Lehrbuch „Strafrecht Allgemeiner Teil“ verknüpft und bildet zusammen mit diesem ein in sich geschlossenes didaktisch-innovatives Lernsystem – die ideale Prüfungsvorbereitung!
Sie schätzen höchste Präzision wenn es um „Leib und Leben“ geht? Die Neuauflage des bewährten Grundrisses zum Strafrecht besonderen Teil I bietet eine umfassende Darstellung der Delikte gegen Personenwerte in bestechender Qualität: systematisch und übersichtlich zahlreiche Beispiele klare, verständliche Sprache benutzfreundliches Sachregister aktueller Stand: 1. 8. 2003 Die Strafrechtsänderungsgesetze 2001 und 2002 sind umfassend berücksichtigt, die neueste Literatur und die aktuelle Judikatur wurde von den Autoren mit bewährter Gründlichkeit eingearbeitet.
Zielgruppen dieses bei den Studenten sehr beliebten Anleitungsbuches sind in erster Linie Zwischenprüfungskandidaten, aber auch Fortgeschrittene. Detaillierte Fallprüfungsschemata, die sich nach Art einer genauen Checkliste für alle prüfungsrelevanten Probleme des Allgemeinen Teils verwenden lassen, bilden das Herzstück des Buches. Vier ausgewählte Zwischenprüfungsfälle mit Musterlösungen dienen der Anleitung zur Lösung von strafrechtlichen Fällen in den Übungen und Zwischenprüfungen. Dabei wird besonderer Wert auf eine praxisnahe Argumentationstechnik gelegt, wie sie auch später in den Staatsprüfungen erwartet wird.

