Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erhard Treutner

    Rechtsstaat und situative Verwaltung
    Planende Verwaltung zwischen Recht und Bürgern
    Verhandlungsstaat oder kooperativer Staat?
    Kooperativer Rechtsstaat
    Globale Umwelt- und Sozialstandards
    • Globale Umwelt- und Sozialstandards

      Nachhaltige Entwicklungen jenseits des Nationalstaats

      • 491pages
      • 18 heures de lecture

      Diese Studie gibt einen Überblick über zentrale internationale Umwelt- und Sozialstandards, untersucht zugleich, wie wirksam sie sind und wie sie trotz aller Restriktionen erfolgreicher umgesetzt werden könnten. Dabei werden Ansätze einer Weltumweltordnung und – wenn auch weniger deutlich – einer Weltsozialordnung und damit nachhaltige Entwicklungen „jenseits des Nationalstaats“ erkennbar. Neben völkerrechtlichen Abkommen zum Umwelt- und Sozialschutz werden u. a. auch internationale Wirtschafts- und Handelsregelungen sowie die Entwicklungspolitik daraufhin untersucht, wieweit sie ökologische und soziale Probleme wirksam berücksichtigen. Außerdem wird auf den möglichen Beitrag der Menschenrechte zu nachhaltigen Entwicklungen eingegangen.

      Globale Umwelt- und Sozialstandards
    • Staatliches Handeln nimmt auch im Sozialbereich kooperativere Formen an. Formen, Bedeutung und Risiken dieser Entwicklung werden hier vor allem an den Beispielen von Selbsthilfeförderung und Zweitem Arbeitsmarkt exemplarisch untersucht. Einige Ergebnisse der Studie: Kooperative Handlungsformen können Effizienz und Akzeptanz staatlichen Handelns steigern. Der rechtlich-hoheitliche Handlungsmodus behält im Sozialbereich dabei aber weiterhin Relevanz, weil Betroffene an kooperativen Verfahren nur ungleich und selektiv teilhaben oder weil Gemeinwohlinteressen und diejenigen sozial Schwacher des rechts- und sozialstaatlichen Schutzes bedürfen. Der Staat agiert somit zugleich kooperativ und als hoheitlicher Rechtsstaat, also als »kooperativer Rechtsstaat«. Die Studie wendet sich an Verwaltungs- und Sozialwissenschaftler sowie an alle an Sozialpolitik Interessierte. Der Verfasser ist Soziologe und Jurist und als Professor für Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Düsseldorf tätig.

      Kooperativer Rechtsstaat