Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Georg Renner

    Grundzüge und Beispiele zum Anrechnungsverfahren nach dem Körperschaftsteuergesetz 1977 [neunzehnhundertsiebenundsiebzig]
    Abseits der grossen Minarette
    Die Rückwirkung im Umwandlungssteuergesetz
    Biwak auf dem Dach der Welt
    Die letzten Jahre der zweiten Republik
    • Die letzten Jahre der zweiten Republik

      Migration, Pandemie und Inflation: Der Vertrauensverlust in die Politik

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Der Autor analysiert die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen, die zum Ende einer bedeutenden politischen Ära führten. Dabei werden zentrale Akteure und deren Strategien beleuchtet, sowie die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren, die diesen Wandel beeinflussten. Die komplexen Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt, um ein tiefes Verständnis für die Ursachen und Folgen des politischen Umbruchs zu vermitteln. Dieses Werk bietet sowohl Historikern als auch interessierten Lesern wertvolle Einblicke in die Dynamiken der politischen Veränderungen.

      Die letzten Jahre der zweiten Republik
    • Die Rückwirkung im Umwandlungssteuerrecht ist eine der wenigen gesetzlich kodifizierten Ausnahmen vom sonst im Steuerrecht geltenden Rückwirkungsverbot. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Folgen der Rückwirkung im Steuerrecht unter Berücksichtigung des handelsrechtlichen Umwandlungsrechts und Gesellschaftsrechts mitsamt dem Bilanzrecht darzustellen und zu analysieren. Die Abhandlung befasst sich mit der Rückwirkung im Allgemeinen und der Bestimmung des Rückwirkungszeitraums. Untersucht werden die Folgen der Rückwirkung auf einzelne Steuerarten und auf Vorgänge der Gesellschafts- und Gesellschafterebene. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt die Darstellung der Auswirkungen der Rückbeziehungen von Umwandlungsvorgängen auf die Gesellschafter-Fremdfinanzierung und in Organschaftsfällen ein.

      Die Rückwirkung im Umwandlungssteuergesetz