Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heinz Dieter Assmann

    17 janvier 1951
    Unterschiedliche Rechtskulturen - Konvergenz des Rechtsdenkens
    Perceptions and images of China
    Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft
    Normen, Standards, Werte - was die Welt zusammenhält
    Grenzen
    Republik
    • 2014

      Republik

      Ursprünge, Ausgestaltungen, Repräsentationen eines scheinbar universellen Begriffs

      • 227pages
      • 8 heures de lecture

      Republik – ob historische Referenz oder aktuelle Politik: Stets beinhaltet der Begriff der Republik ein Versprechen von Gerechtigkeit, Gleichheit und Ordnung. Ein Versprechen, das nur in wenigen Fällen von der Wirklichkeit eingelöst wird. Und wenn, dann auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Denn das Konzept der „Republik“ ähnelt einer Blaupause aus den Denkschulen Europas: wenn sie gewaltsam oder auch nur unreflektiert über andere Kulturen gelegt wird, sind Missverständnisse vorprogrammiert, Verzerrungen und Irritationen wahrscheinlich. Zumal der Begriff und die hinter dem Begriff stehenden Konzepte auch in Europa selbst höchst kontrovers diskutiert wurden und noch immer werden. Mit Beiträgen von: Alexandre Adler | Ronel Alberti da Rosa | Karin S. Amos | Amadou Oury Ba | Fawzi Boubia | Davide Carbonai | Ali Ridha Chennoufi | Gret Haller | Gildong Hong | Carlotta von Maltzan | Chetana Nagavajara | Levent Tezcan

      Republik