Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Barbara Scholkmann

    St. Martin in Kornwestheim
    Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
    Schwaben vor tausend Jahren
    Von Cîteaux nach Bebenhausen
    Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
    Zwischen Tradition und Wandel
    • Zwischen Tradition und Wandel

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      In diesem dritten Band der Reihe „Tübinger Forschungen zur historischen Archäologie“ liegen die Beiträge der internationalen Fachtagung vor, die vom 22. bis 24. Februar 2007 aus Anlass des Ausscheidens der Tübinger Professorin für Archäologie des Mittelalters, Barbara Scholkmann, aus dem aktiven Dienst an der Universität Tübingen stattfand. Die Tagung wurde von der Abteilung für Archäologie des Mittelalters am dortigen Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ausgerichtet und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell wesentlich unterstützt. Anlass dafür, sie unter das Thema: „Das 15. und 16. Jahrhundert – Archäologie einer Wendezeit“ zu stellen, war nicht nur das innerhalb des Fachs zunehmende Interesse an der Frühen Neuzeit und an Fragen nach dem Niederschlag des geistesgeschichtlichen Umbruchs dieser Zeitenwende in den archäologischen Quellen, sondern vor allem auch das seit 2003 bestehende Forschungsprojekt der Abteilung in der 1519 gegründeten Ruinenstadt Panamá la Vieja, der ältesten kolonialspanischen Stadtgründung an der Pazifi kküste Amerikas.

      Zwischen Tradition und Wandel
    • Seit über 60 Jahren erforschen Archäologen in Baden-Württemberg mittelalterliche Überreste. Das Buch von Barbara Scholkmann und Fabian Brenker fasst neue Erkenntnisse zu Architektur, Siedlungen, Stadtarchäologie und materielle Kultur zusammen. Es bietet einen Überblick über die Forschungsgeschichte und ist eine wertvolle Ressource für zukünftige Studien.

      Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
    • Bekannte Vertreter der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit haben diese aktuelle Einführung vorgelegt, um Studierenden die ganze Bandbreite des Faches zu vermitteln. Übersichtlich und verständlich geben sie angehenden Archäologen einen strukturierten Leitfaden an die Hand. Neben der Definition und Geschichte des Faches stellt der vorliegende Band ebenso die wissenschaftlichen Methoden sowie die aktuellen Forschungsgebiete und Fragestellungen kompakt vor. Einblicke in die Praxis und mögliche Arbeitsfelder runden das Werk ab. Unverzichtbar für ein erfolgreiches Studium!

      Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Der erste breit angelegte und reich bebilderte Band zu Geschichte UND Archäologie des Mittelalters – erfahren Sie faszinierende Details über längst vergangene Zeiten.

      Das Mittelalter im Fokus der Archäologie