Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Offermann

    Grundlagen der Maschenwarentechnologie
    Textile Verbundbauweisen für den Leichtbau
    Beitrag zur Berechnung und Übertragung von Unsicherheiten am Beispiel der Magnetisierung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen
    Der Ball ist Rund...
    • Der Ball ist Rund...

      ...und ein Spiel dauert 35 Stunden!

      Ein Ball geht um die Welt. Ein Ball bewegt die Welt. Und dieser Ball, welcher von vielen Millionen Menschen durch die Gegend getreten wird, begeistert die Massen. Fußball ist unser Leben. Fußball ist immer ein Thema und häufig das Lieblings-Thema der Männer. Bahnbrechende Rekorde, verrückte Regeln, kuriose Geschichten, verbale Fehltritte, Sprüche und Interviews - darum geht's in diesem Buch. Das Ganze garnierte ich mit Gedichten ''Rund um den Ball...''. Von "Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten" bis zu "Ich bin prima intrigiert worden" - von einem Spiel das 35 Stunden dauerte bis hin zu einem Spieler der sich mit Knoblauch einrieb - von 100 Toren durch einen Torhüter bis zur Roten Karte nach 3 Sekunden - von dem Baumverbot auf deutschen Sportplätzen bis zur Erlaubnis den Torhüter umzuwerfen - von Stadionwurst bis Torwart-Troll. Kuriositäten, Rekorde, Regeln, Zitate, Interviews, Wutreden, Gedichte - das alles auf 220 Seiten, in denen es sich nur um ein Thema dreht: Fußball!

      Der Ball ist Rund...
    • This thesis deals with methods for the investigation of production tolerances and uncertainties in the calculation of electrical machines. In this context, production tolerances describe the differences between the ideally designed machine and the actual occurring geometries, excitations and material properties in the production. The described deviations are stochastic - they differ from machine to machine and often are referred to as uncertainties. If these production uncertainties become too large, the spatial-temporal periodicity of the electrical machine's air gap field can be destroyed. In some cases this leads to parasitic force density waves that eventually result in undesired vibrations or noises. To solve the presented problem, this work presents and applies a polynomial-chaos meta-modelling tool chain for the calculation of electrical machines. It enables the easier development of robust machine designs as well as a straightforward and easy-to-use calculation of sensitivity indices. The examination focuses on magnet deviations of permanent magnets in electrical machines, since their uncertainties have a significant influence on the machine's performance. In order to determine the occurring magnetization deviations a test bench is built. It allows to measure the air-field of all magnets. On this basis, the inverse problem that translates air-field measurements into the magnet's excitation sizes is solved and used in the polynomial-chaos meta-modelling tool chain. Finally, three rotors with entirely measured magnets are produced and their cogging torque is measured in another test bench to evaluate the simulation method's quality and accuracy.

      Beitrag zur Berechnung und Übertragung von Unsicherheiten am Beispiel der Magnetisierung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen
    • Inhalt1. Definition und Thesen2. Triebkräfte und Konsequenzen3. Stand der Technik4. Vision und textile Lösungsansätze5. Ausgewählte Forschungsrichtungen5.1 Weiterentwicklungen des Commingling-Verfahrens5.2 Entwicklungen biaxal verstärkter Formgestricke6. Ausblick7. Literatur8. Abbildungen

      Textile Verbundbauweisen für den Leichtbau