Ein Lehrbuch zum Besonderen Teil des Strafrechts (also über die einzelnen Straftaten), welches vollständig über die wesentlichen Grundgedanken wie auch Spezialfragen der einzelnen Gebiete des Besonderen Teils auf dem neuesten Stand von Rechtssprechung und Literatur unterrichtet.
Karl Heinz Gössel Livres






Ermittlung oder Herstellung von Wahrheit im Strafprozeß?
Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 2. Juni 1999
Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.
Nach den zahlreichen Änderungen der letzten Zeit erscheint die Reform des Sexualstrafrechts mit dem SexÄndG als weitgehend abgeschlossen. Hier wird das neue Sexualstrafrecht erstmals systematisch dargestellt, um Praxis und Lehre eine Orientierung zu bieten. Die relevanten Strafvorschriften des StGB, des ProstG und des TDG sind abgedruckt. Diese systematische Darstellung ist notwendig geworden, da die vielen Änderungen das Sexualstrafrecht und dessen Systematik unübersichtlich gemacht haben. Dies führt zu praktischen Problemen, insbesondere bei der Auslegung der gesetzlichen Merkmale und der Abgrenzung der verschiedenen Tatbestände. Das Werk beleuchtet diese Problembereiche und entwickelt praxisgerechte Lösungsvorschläge. Dazu werden auch die amtlichen Begründungen zum 33. StrRÄndG sowie zu den letzten größeren Reformgesetzen, dem 6. StrRG und dem SexÄndG, abgedruckt. Zur Erleichterung der Entscheidungsfindung bietet die Einführung einen kurzen Überblick über die Gesetzgebungsgeschichte und listet die wichtigsten Reformgesetze auf. Zudem wird die Geschichte der Änderungen der einzelnen Tatbestände knapp vorangestellt. Diese Darstellung bietet allen, die im Alltag mit Fragen des Sexualstrafrechts befasst sind, wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen und richtet sich auch an Lehrende und Lernende.