Die Begreifbarkeit der Natur
- 18pages
- 1 heure de lecture
Friedrich Hund fut un physicien allemand dont les travaux ont fait progresser de manière significative la théorie quantique, en particulier concernant la structure atomique et les spectres moléculaires. Ses contributions fondamentales comprennent les règles de Hund, qui régissent les configurations électroniques, et la découverte de l'effet tunnel quantique. L'impact de ses recherches sur la théorie des orbitales moléculaires fut si important qu'elle est parfois appelée la théorie des orbitales moléculaires de Hund-Mulliken. Son expertise et son approche d'investigation en ont fait une figure clé de la physique du XXe siècle.
Die Quantentheorie untersucht die Rolle des elementaren Wirkungsquantums h in der Natur und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Teilchen- und Wellenbildern von Licht und Materie. Sie bietet eine begrenzte, aber logische Theorie, die die nichtrelativistische Punktmechanik und die Feldtheorie der Materie miteinander verknüpft. Der Zugang über den Teilchenaspekt ist durch die fehlende klassische Punktmechanik bei relativistischen Geschwindigkeiten eingeschränkt. Die Theorie erweitert das Verständnis von Elektronenspin, chemischen und Kernkräften sowie der Umwandlungen von Elementarteilchen, stößt jedoch auf bestehende Herausforderungen.
Enth.: Entstehung des mechanischen Naturbildes. - 2., neubearb. Aufl. ; Die Wege zum heutigen Naturbild. - 2., überarb. Aufl.