Obst Aufkleber
- 85pages
- 3 heures de lecture






Ein Lyrikbuch für Jung und Alt: In kurzen gereimten Vierzeilern stellt der Oberpfälzer Erzähler Eugen Oker (1919-2006) sprachspielerisch 122 Tiere aus aller Welt vor. In Zweierpaaren treten die Tiere mit menschlichen Eigenschaften an einem Ort auf. Der Regensburger Illustrator hat die Tierpaare kongenial passend zu Okers Texten ins Bild gesetzt. Eine vergnügliche Lektüre für Erwachsene; für Kinder bietet das Bilderbuch die Möglichkeit, viele sowohl heimische als auch exotische Tiere sowie Orte und Landschaften spielerisch kennen zu lernen.
Gedichte im Oberpfälzischen Dialekt (Mit CD: Gedichte gelesen von Eugen Oker)
Der Band versammelt 21 Geschichten von Eugen Oker, die zwischen dem Ende des 2. Weltkriegs und den 1980er Jahren entstanden sind. Themen sind Schulausflüge, Sprachgeheimnisse der Erstkommunion und Anekdoten über das Knödelmachen sowie das bayerische Kartenspiel Wattens.
In den humorvollen Geschichten erleben der Babba und der Maxl mit einem Elefanten und einem Krokodil spannende Abenteuer im Urwald. Das einzigartige Zusammenspiel von Vater und Sohn bringt überraschende Wendungen und bereichert die Kinderbuchlandschaft. Ein ausgezeichnetes Buch für Familien und Fans von Eugen Oker.
Eugen Oker vereint in seinem Werk bayerische Klischees mit kritischem Realismus. Sein erzählerisches Talent zeigt sich in anschaulicher, barocker Fabulierkunst und schlitzohrigem Humor, während er Zeitgeschichte aus einer besonderen Perspektive beleuchtet.