Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stefan Malfe r.

    1 janvier 1949
    Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg
    Kaiserjubiläum und Kreuzesfrömmigkeit
    Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918
    Kirchgänge
    • Die Breitenseer Pfarrkirche in Wien-Penzing ist ein prominentes neugotisches Bauwerk, das wegen seiner ästhetischen Qualitäten im Inneren und in der Außensicht Beachtung verdient. Gleichzeitig ist die Kirche Zentrum der Pfarrgemeinde, aber auch für der Kirche Fernstehende ein zentraler Identifikationspunkt Breitensees. Das Buch ist eine Einladung, Neues zu entdecken. In 24 Beiträgen werden unterschiedliche Zugänge und spannende Hintergrundinformationen geboten. Das Ergebnis der Erkundungsreise, auf die sich einige Gemeindemitglieder begeben haben, ist weit mehr als ein herkömmlicher Kirchenführer. Es sind liebevolle Betrachtungen in Wort und Bild, die das Bauwerk in einen weiten kunst- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang stellen, mit Bezügen zu Geschichte, Geografie, Architektur und Theologie. Dazu kommen persönliche Gedanken. Wer die Kirche kennt, wird viele Aha-Erlebnisse haben. Wer sie noch nicht kennt, wird neugierig werden. Wer zu einer Kirche ein besonderes Verhältnis hat, wird diese seine Kirche mit anderen Augen sehen und zu einer eigenen Erkundungsreise angeregt sein. Sie halten nicht nur eine Grätzel-Literatur, sondern ein originelles Wien-Buch in Händen.

      Kirchgänge
    • The Minutes of the Cisleithanian Cabinet 1867–1918 continues the series on the Minutes of the Austrian Cabinet 1848–1867, focusing on the “Kingdoms and Lands represented within the Reichsrat,” or Cisleithania, established by the 1867 Austro-Hungarian compromise (Ausgleich). This volume introduces revised editing guidelines due to the poor condition of the sources, including burned files. By January 1867, negotiations between the imperial government and Hungarian parliament representatives were nearing completion. Count Andrássy was appointed Hungarian prime minister on February 17, marking the beginning of the Ausgleich process, which included the coronation of Francis Joseph as King of Hungary. Austrian Prime Minister Beust faced the challenge of persuading Cisleithanian political actors to accept the Ausgleich, requiring him to discipline opposing diets and gain support from the German-liberal Verfassungspartei in the Reichsrat. The Emperor conceded several fundamental rights to the Cisleithanian state, including ministerial accountability, limits on emergency decrees, and freedoms of association and assembly, culminating in the December Constitution. This volume offers crucial, scientifically edited documents detailing the transition from the Austrian Empire to the Austro-Hungarian Monarchy for researchers and educators in history.

      Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918
    • Kaiserjubiläum und Kreuzesfrömmigkeit

      Habsburgische "Pietas Austriaca" in den Glasfenstern der Pfarrkirche zum heiligen Laurentius in Wien-Breitensee

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Pfarrkirche Wien-Breitensee beherbergt außergewöhnliche Glasmalereien des Historismus. 1898 als Kaiser-Jubiläumskirche zum 50. Regierungsjubiläum Franz Josephs I. erbaut, erhielt sie als besonderen Schmuck acht große Fenster zur „Kreuzesfrömmigkeit“ des Hauses Habsburg im Rahmen der sogenannten „Pietas Austriaca“. Ausgehend vom biblischen Ge-schehen und den Legenden von Helena und Konstantin werden die Verehrung des Kreuzes und seine Verteidigung nach innen und außen durch die Habsburger dargestellt. Das Buch beschreibt den Zyklus und seine Entstehung und analysiert die historischen und ikono-graphischen Zusammenhänge. Es geht der Frage nach, warum dieses durch gedankliche Ge-schlossenheit und handwerklich-künstlerische Qualität zeitlose Kunstwerk weitgehend ver-gessen wurde. Neben Abbildungen im Text wird der Zyklus in Farbaufnahmen von Herbert Stöcher dokumentiert.

      Kaiserjubiläum und Kreuzesfrömmigkeit