Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Holger Luczak

    30 novembre 1943
    Work with display units 92
    Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft
    Service Engineering in Wissenschaft und Praxis
    Untersuchungen informatorischer Belastung und Beanspruchung des Menschen
    Work with display units - world wide work
    Human factors in organizational design and management - VII
    • Die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts entstandenen Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern bieten Anregungen und Hilfestellungen bei der systematischen Entwicklung von Dienstleistungen. Sie verdeutlichen den aktuellen Handlungsbedarf bei der Dienstleistungsentwicklung in internationalen Unternehmen und zeigen Perspektiven für die Fachdisziplin Service Engineering auf.

      Service Engineering in Wissenschaft und Praxis
    • Leitstrategien zur wirtschaftlichen Entwicklung sind die Säulen der Unternehmensplanung. Eine zentrale Leitstrategie liefert die Rationalisierungsforschung. Sie betrachtet die Betriebsorganisation als Kern des Unternehmens. Als dritte Phase der Rationalisierung hat sie nach der Mechanisierung und Automatisierung die Informatisierung identifiziert. Das vorliegende Buch trägt neue Ansätze für betriebsorganisatorische Problemlösungen zusammen. Dargestellt werden die dynamische Gestaltung von Wertschöpfungspartnerschaften und Lieferketten, die systematischen Strukturveränderungen im Service und die von Mobilität und Wissensmanagement geprägte Technologieeinsatzplanung. Die Beschreibungen der jeweiligen Projekte und ihrer Modellbildung sind Beispiele der neuen Leistungsfähigkeit zukunftsorientierter Unternehmen.

      Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft
    • Wirtschaftlich einsetzbare Rechnerintegrierte Produktionstechnologien erfordern heute die frühzeitige Einbeziehung der Mitarbeiter in Planung und Einführung. Diese Beteiligung nutzt das vorhandene Erfahrungswissen vor Ort und steigert die Akzeptanz der Lösungen. Beteiligungsorientierte Einführungskonzepte führen zu qualitativ besseren und menschengerechteren Ergebnissen. Der Band präsentiert Erfahrungen aus einem öffentlich geförderten Verbundprojekt mit sechs Unternehmen und sechs wissenschaftlichen Instituten in den neuen und alten Bundesländern zur Einführung Rechnerintegrierter Produktion in den Bereichen Auftragsabwicklung und Produktion. Der Leitfaden umfasst geeignete Projektorganisationsformen, Methoden der Beteiligungsqualifizierung, Moderation von Beteiligungsgruppen, Mitarbeiterinformation und den Aufbau einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. Zudem werden Analysentechniken, innovative Organisationsprinzipien, moderne Arbeitsorganisationsformen wie Team- und Gruppenarbeit sowie kontinuierliche Verbesserung und Lösungsfindung in Arbeitsgruppen behandelt. Bewertungs- und Erfolgskontrollmethoden runden das Konzept ab. Der Band richtet sich an betriebliche Praktiker im technischen und betriebswirtschaftlichen Management, die einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und permanenten Innovation in ihrem Unternehmen initiieren möchten.

      Experte Mitarbeiter