Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kurt Wilke

    Brustschwimmen
    Das große Limpert-Buch der Wassersport-Spiele
    Wege zum Topschwimmer
    Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer
    Anfängerschwimmen
    Das Training des jugendlichen Schwimmers
    • Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer

      schnell – erfolgreich – sicher

      Dieses Buch hat die Aufgabe, Nichtschwimmer, ob Jung oder Alt, schnell zu sicheren Schwimmern zu machen. Hierbei geht es nicht um das Erlernen bestimmter Schwimmtechniken, sondern ausschließlich darum, sich erfolgreich im Wasser aufhalten und fortbewegen zu können. Die Autoren gehen dabei systematisch in drei Lernteilzielen vor, bei denen die Wassergewöhnung und die Wasserbewältigung im Vordergrund stehen, um Wasser zu einem vertrauten Element zu machen und auf späteres Springen, Tauchen, Ballspielen usw. vorzubereiten. Beim dritten Teil, der Fortbewegung im Wasser, geht es schließlich um das eigentliche Lernziel, nämlich sicher schwimmen zu können. Das Buch richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Quereinsteiger der allgemeinbildenden Schulen als auch an Übungsleiter und Begleitpersonen in Schwimmkursen. Viele wichtige Übungen, insbesondere zur Wassergewöhnung, lassen sich aber auch zu Hause, z. B. am Waschbecken oder in der Badewanne, vorbereiten, sodass dieses Buch allen zu empfehlen ist, die in kurzer Zeit vom Nichtschwimmer zum Schwimmer werden wollen.

      Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer
    • Selten bietet die Fachliteratur eine synoptische Behandlung von Training. Band 2 der „Wege zum Topschwimmer“ rückt deshalb die Bildungsmöglichkeit durch das „Nachwuchstraining“ ins Zentrum: Ziel ist der selbstbestimmte Athlet, der die Heraus-forderungen des Wettkampfs ebenso bewältigt, wie die des künftigen Lebens. Das setzt eine Doppelkarriere im Leistungssport und in der Schul-/Berufsausbildung voraus, ohne die materiellen, psychosozialen, menschlichen und vor allem zeit-lichen Probleme auszublenden. Sowohl die physiologisch begründete Trainingsanleitung, als auch die schwimmerische Bewegungsausbildung erfordern langfristige Planung, ständige Anpassung und einen sehr großen Trainingsumfang. Das alles geht nicht ohne einen klugen Trainer und ohne Rückhalt der Familie. Nur sie können die Vielfalt an sporttechnischen und lebenspraktischen Einzelheiten berücksichtigen, die das Buch behandelt und Lösungen vorschlägt. Das Buch ist der Nachfolger des Titels „Das Training des jugendlichen Schwimmers“.

      Wege zum Topschwimmer
    • Wasser ist das ideale Element für sportliche Aktivitäten. Man kann mit dessen Erschließung gar nicht früh genug beginnen und erfreut sich seiner Bewegungsfähigkeit dort auch dann noch, wenn man längst durch allerlei Einschränkungen im Bewegungsapparat keinem „terrestrischen“ Sport mehr nachgehen kann. Dieses „Große Limpert-Buch“ ist deshalb ein unverzichtbarer Begleiter über alle Jahrgangsstufen und für alle Anforderungen. Ob Mannschafts- oder Freizeitspiele, ob Bewegungs-, Tauch- und Sprungspiele, Spiele mit oder ohne Ball, Kinder-, Senioren- oder Gesundheitssport: Das erfahrene und ausgewiesene Autorenteam hält für jeden Zweck und jede Anforderung das „Passende“ bereit. Für Übungsleiter, Trainer und Sportlehrer ist dieses Werk daher eine stets „sprudelnde Quelle“ an Inspiration für die Gestaltung von Übungs- und Unterrichtseinheiten.

      Das große Limpert-Buch der Wassersport-Spiele
    • Das Buch Das Buch will Kindern und Erwachsenen dabei helfen, die Technik und die Anwendungsweise des Brustschwimmens zu erlernen. Es gibt zunächst eine Einführung zur geschichtlichen Entwicklung des Brustschwimmens bis in die heutige Zeit sowie zur Verbreitung dieses Schwimmstils. Im weiteren Verlauf werden die korrekten Bewegungsabläufe dargestellt und begründet, sowie Lernwege aufgezeigt. Nachdem die Ausführung beschrieben wurde, erörtern die Autoren Anwendungsgebiete des Brustschwimmens, so zum Beispiel seine Bedeutung für Gesundheitssport und Fitness. Speziell erklärt wird auch die moderne Sporttechnik des Brustschwimmens sowie Mittel und Wege, die es dem Freizeitschwimmer ermöglichen, sich auf diese umzustellen. Abschließend wird ambitionierten Athleten eine Anleitung zur Steigerung der eigenen Leistungen an die Hand gegeben.

      Brustschwimmen
    • Das Wasser bietet viele attraktive Freizeitmöglichkeiten, die jedoch nur dann genutzt werden können, wenn das Schwimmen sicher beherrscht wird. Gerade Erwachsenen die Angst vor dem Wasser zu nehmen und sie zum Schwimmen zu motivieren, ist Anliegen dieses Buches. Daher wird in diesem Buch das Schwimmenlernen methodisch nach Kindern und Erwachsenen differenziert und für den Erwachsenenunterricht wird ein eigener Ansatz gewählt. Die Besonderheiten werden kurz und präzise herausgearbeitet und in klare Handlungsanweisungen umgesetzt. Das Buch bietet allen Schwimmlehrern eine Fülle von Anregungen in komprimierter und übersichtlicher Form. Ein Wassergewöhnungstest ermöglicht es, die individuelle Ausgangslage festzustellen und entsprechend den Einstieg in den Anfängerunterricht und in eine Gruppe zu differenzieren. Dem Autor ist es gelungen, für den Schwimmlehrer – gleichgültig ob in einer Institution, ob als Freund oder Familienangehöriger – eine sinnvolle Anleitung zu konzipieren und den reichen Schatz seiner praktischen und theoretischen Erfahrungen in den Text einfließen zu lassen.

      Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene
    • Das Wasser bietet einerseits viele attraktive Freizeitmöglichkeiten (über 60% der Europäer verbringen ihren Urlaub am Strand), andererseits bedroht jedoch der Ertrinkungstod den Menschen. Vor allem die älteren Mitmenschen bekommen diese Gefahr zu spüren, und zwar in steigendem Maße. Einer der Gründe ist die mangelnde Schwimmfähigkeit dieser Altersgruppe. Daher wird in diesem Buch das Schwimmenlernen methodisch nach Kindern und Erwachsenen differenziert und dem Erwachsenenunterricht wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Besonderheiten werden kurz und präzise herausgearbeitet und in klare Handlungsanweisungen umgesetzt. Das Buch bietet sowohl für den „neuen“ Schwimmlehrer als auch für den „alten Hasen“ eine Fülle von Anregungen in komprimierter und übersichtlicher Form. Der „Wassergewöhnungstest“ ermöglicht eine Lernkontrolle und einen darauf aufbauenden, differenzierenden Unterricht mit dem Ziel, wachsendes Selbstvertrauen und Freude am Schwimmen zu vermitteln. Dem Autoren ist es wiederum gelungen, für den Schwimmlehrer – egal in welcher Institution – eine sinnvolle Anleitung zu konzipieren und den reichen Schatz seiner praktischen und theoretischen Erfahrungen in den Text zu integrieren.

      Schwimmenlernen für Kinder und Erwachsene
    • Aquajogging ist eine der effektivsten Methoden zum Training von Herz, Kreislauf und Muskulatur. Durch die Laufbewegungen im Wasser werden Wirbelsäule, Bänder und Gelenke optimal entlastet, bei gleichzeitigem Einsatz vieler Muskeln und Muskelpartien. Vor allem nach Verletzungen kann so die Einsatzfähigkeit rasch wieder hergestellt werden. Nicht ungewöhnlich daher, dass sich vor allem im Leistungssportbereich diese Trainingsmethode grosser Beliebtheit erfreut. Neben einer gründlichen Einführung in Methodik und Zielsetzung werden in diesem Arbeitsbuch vor allem Einsatzmöglichkeiten detailliert beschrieben und Handreichungen für den Aufbau von Trainingseinheiten gegeben. Ein hervorragend illustrierter Praxisteil stellt anschliessend zahlreiche Einzelübungen sowie verschiedene Stundenbeispiele für ein physiologisch und methodisch zweckmässiges Training vor.

      Aquajogging
    • Das neue Lehr- und Arbeitsbuch führt in alle wesentlichen Bereiche des Schwimmsports ein und hat gründliches und solides Schwimmenlernen zum Ziel: Es vermittelt einen Schwimmunterricht für Anfänger sowie alle Schwimmtechniken in Grob- und Feinform, erläutert wichtige Start- und Wendetechniken und stellt ausserdem die Grundfertigkeiten des Tauchens und Springens dar. Die systematische Lernmethodik und ausgewogene Mischung von Theorie- und Uebungsteilen in Verbindung mit instruktiven Abbildungen machen das Buch unentbehrlich für Unterricht und Training.

      Schwimmen