Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johann Schmidt

    1 janvier 1895
    Reise durch einige schwedische Provinzen bis zu den südlicheren Wohnplätzen der nomadischen Lappen
    Studien über Vulkane und Erdbeben
    Dr. Max Schmidt
    Cosmopolitische Briefe aus Genf
    Die psycholgischen Lehren des Aristoteles in seinen kleinen naturwissenschaftlichen Schriften
    Chronik der Gemeinde Weißkirchen/Ts.
    • Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Antigonos hat sich auf die Herausgabe historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So wird nicht nur die Geschichte bewahrt, sondern auch das Wissen und die Kultur vergangener Zeiten lebendig gehalten.

      Die psycholgischen Lehren des Aristoteles in seinen kleinen naturwissenschaftlichen Schriften
    • Cosmopolitische Briefe aus Genf

      Von einem Freund der Wahrheit an die Freunde der Menschheit. Erster Teil

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Die Briefe bieten einen tiefen Einblick in die Gedanken und Überzeugungen eines Freundes der Wahrheit, der seine Ansichten über die Menschheit und deren Fortschritt teilt. Verfasst im Jahr 1794, reflektieren sie die politischen und sozialen Strömungen der Zeit und laden die Leser ein, über universelle Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit und die Verantwortung des Individuums nachzudenken. Dieser Nachdruck der Originalausgabe bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht einen Zugang zu den Ideen, die auch heute noch relevant sind.

      Cosmopolitische Briefe aus Genf
    • Studien über Vulkane und Erdbeben ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Studien über Vulkane und Erdbeben
    • "Haben Sie einen Job für mich?" Mit dieser Frage bekam Johann Schmidt nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern eine ganze Buchhandlung. Und das als gelernter Schreiner! Herzblut und Ideen brachten ihm Erfolg und schließlich den Titel "Buchhändler des Jahres". Als langjähriger Leiter des Buchhauses Campe in Nürnberg verfolgte er den Grundsatz, sich von der Masse abzuheben. Mit Gewandtheit und Witz war er anders, hinterfragte stets Bewährtes und lebte seine Liebe zu Büchern.In diesem Buch erzählt Johann Schmidt, wie er seine schweißtreibenden Anfänge und weitere aufregende Stationen meisterte. Er berichtet von Reisen in ferne Länder und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen. Und er lässt uns hinter die Kulissen einer Buchhandlung blicken.

      Wenn's alle machen, mach ich's anders
    • Die «Überfüllung» von Gefängnissen (Justizvollzugsanstalten) in der Bundesrepublik nach der Heinemannschen Strafrechtsreform zunächst kein Thema, ist in den letzten Jahren zunehmend zum Problem geworden. Bearbeitet wurde es vor allem im Zusammenhang mit der Frage, ob mehr Gefängnisse gebaut werden sollen oder ob es Alternativen dazu gibt. Nahezu unbeachtet blieb dabei die sich täglich für den einzelnen Gefangenen (aber auch für die Anstaltsleiter) stellende Frage, wann eine Unterbringung wegen «Überbelegung» unzulässig ist und mit Aussicht auf Erfolg juristisch angegriffen werden kann. Dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit - die insbesondere auch den Entwurf der Rechtsverordnung nach § 144 Abs. 2 StVollzG beinhaltet - nachgegangen.

      Überbelegung im Strafvollzug
    • Johann Schmid ist zu vollkommener Bewegungslosigkeit verdammt. sein Körper funktioniert aussschließlich mit Unterstützung von Pflegepersonal und medizinischen Geräten. Er kann nicht mehr gehen, nicht mehr essen, nicht mehr umarmen. Er kann nicht mehr sprechen. Folgen des Guillain-Barré-Syndroms, einer Autoimmunerkrankung. Was funktioniert, ist sein Geist. Glasklar, voller Wissen, Erfahrung, nüchterner Einschätzung seiner Lage. Auch voller Träume, guter wie schlechter. Mithilfe einer „Augenmaus“ hat Johann Schmid in den letzen Monaten seines Lebens dieses Buch geschrieben. Ein großes, ein letztes Projekt.

      Wahn und Wirklichkeit