Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Arnaldo Momigliano

    5 septembre 1908 – 1 septembre 1987
    Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    Settimo contributo alla storia degli studi classici e del mondo antico
    On Pagans, Jews, and Christians
    The Conflict Between Paganism and Christianity in the Fourth Century: Essays
    Essays on Ancient and Modern Judaism
    • Essays on Ancient and Modern Judaism

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Arnaldo Momigliano's scholarship, deeply rooted in his Jewish identity, is explored through twenty-six essays that cover both ancient and modern themes. The first part focuses on ancient and medieval Judaism, discussing topics like Hellenism's interaction with Judaism and the historical figure Flavius Josephus. The second part highlights modern Jewish scholars and thinkers, alongside reflections on Italian Jewry. Silvia Berti's introduction contextualizes Momigliano's life and intellectual journey, while his preface offers personal insights into his Jewish heritage, making this collection a significant resource for English readers.

      Essays on Ancient and Modern Judaism
    • On Pagans, Jews, and Christians

      • 357pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(30)Évaluer

      An analysis of the relationships between pagan Greece, imperial Rome, Judaism, and Christianity.Arnaldo Momigliano is the greatest contemporary scholar of the history and historiography of classical civilization. M.I. Finley has written in the New Statesman that "there is no one alive today who knows the subject as he does."On Pagans, Jews, and Christians is an important addition to his masterly work, bringing together nineteen essays written in the past five years from sources such as The New York Review of Books, The American Scholar, and the Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa. It is written with literate clarity and elegance, humane wisdom, and breadth of intellect.The focus of this book is the secular cultures of pagan Greece and imperial Rome, and the religious cultures of Judaism and Christianity which, in turn, grew from and influenced them and the modern world. For Momigliano, religion, secular ideology, and politics live in and illuminate the present. Chapters include "The Jews of Italy" (history viewed in the autobiographical perspective of the Momigliano family), "The Disadvantages of Monotheism for a Universal State," "How to Reconcile Greeks and Trojans," and "The Theological Efforts of the Roman Upper Classes in the First Century B.C."A new book by Arnaldo Momigliano is always a scholarly event.

      On Pagans, Jews, and Christians
    • Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .

      Hrsg. v. Wilfried Nippel

      • 424pages
      • 15 heures de lecture

      Der Band gibt in 15 Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur antiken Historiographie, zu den Anfängen Roms, zur Spätantike und zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik- und Ideengeschichte. Band 1 der dreibändigen "Ausgewählten Schriften" gibt in 15 Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur antiken Historiographie, zu den Anfängen Roms, zur Spätantike und zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik- und Ideengeschichte.

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    • Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .

      Band 2: Spätantike bis Spätaufklärung. Hrsg. v. Antony Grafton

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Die Wissenschaftsgeschichte der Antike und des Humanismus bis zur Moderne war ein von Momigliano maßgeblich gestaltetes Feld. Dieser Band gibt mit zwölf Aufsätzen aus den Jahren 1947 - 1977 einen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur Historiographie der Spätantike bis zur Aufklärung, angefangen mit Cassiodor im Italien des 6.Jahrhunderts bis hin zu Edward Gibbon am Ende des Aufklärungszeitalters.

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    • Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .

      Hrsg. v. Glenn W. Most

      • 466pages
      • 17 heures de lecture

      Der dritte Band der Auswahl aus Momiglianos "Contributi" präsentiert 22 Aufsätze zur modernen Historiographie der antiken Welt, die über einen Zeitraum von fünfeinhalb Jahrzehnten entstanden sind. Besonders fokussiert sich die Sammlung auf Texte, die nach 1970 verfasst wurden, und thematisiert die aktuellen Interessen und Herausforderungen, die den renommierten Historiker in seinen letzten Jahren beschäftigten. Die Aufsätze bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklungen und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft im Kontext der Antike.

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    • Arnaldo Momigliano (1908–1987) ist einer der bedeutendsten Althistoriker des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen in einer bürgerlich-liberalen Familie, studierte er Klassische Philologie und Geschichte, unter anderem bei dem großen Gelehrten Gaetano De Sanctis. Als Jude verlor er 1938 seinen Lehrstuhl in Turin und musste nach England emigrieren. Dort baute er sich eine zweite Karriere auf. Von 1951 bis 1975 war er Professor für Alte Geschichte an der Universität London, daneben hatte er zahlreiche Gastprofessuren in Europa und Amerika inne. Das zentrale Arbeits- und Forschungsgebiet Momiglianos war die Geschichte der antiken griechischen, römischen und jüdischen Welt und ihrer Wechselwirkungen. Die Frage nach den historischen, ideologischen und politischen Voraussetzungen, unter denen Historiker Geschichte schreiben, hat ihn zeitlebens beschäftigt – mit Recht gilt er daher als Pionier der Geschichte der Historiographie.

      Geschichte und Geschichtsschreibung