Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Brigitte Borgmann

    Anwaltspflichten, Anwaltshaftung
    Anwaltshaftung
    Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch
    Anwaltshaftung
    • Anwaltshaftung

      Systematische Darstellung der Rechtsgrundlagen für die anwaltliche Berufstätigkeit

      • 672pages
      • 24 heures de lecture

      Zum WerkAnwaltspflichten und die damit einhergehenden Haftpflichtrisiken sind so weit gespannt wie die Tätigkeit des Anwalts als unabhängiger Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten. Die Darstellung beruht auf der jahrzehntelangen Beschäftigung mit unzähligen Regressfällen und soll den Anwalt darüber orientieren, was Rechtsprechung und Lehre von ihm bei seiner Berufsausbildung erwarten.Vorteile auf einen Blick- systematische Darstellung unter Auswertung der gesamten einschlägigen Rechtsprechung- zahlreiche Tipps zur Vermeidung von Haftungsfallen im anwaltlichen Bereich- besondere Berücksichtigung haftpflichtversicherungsrechtlicher AspekteZielgruppeFür Rechtsanwälte sowie die Mitarbeiter der Anwaltshaftpflichtversicherungen; daneben natürlich auch für Richter, die über Anwaltshaftungsprozesse zu entscheiden haben.

      Anwaltshaftung
    • Das erfolgreiche Handbuch bietet eine praxisgerechte Auswahl von 67 wichtigen Themen für Anwälte und kombiniert materielle und prozessuale Rechtsfragen mit Aspekten des Berufsrechts und der Kanzleiorganisation. Es enthält über 150 Checklisten und To-Do-Listen sowie wertvolle Hinweise von erfahrenen Praktikern. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: Teil A behandelt Prozesse und Verfahren, einschließlich Zivilprozess, Rechtsmittel, einstweiligen Rechtsschutz und Verfahren mit Auslandsbezug. Teil B fokussiert sich auf Beratungsfelder wie Zivilrecht, Mietrecht, Familienrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht und viele weitere Bereiche, die für Anwälte von Bedeutung sind. Teil C thematisiert die Kanzleiorganisation, das Mandatsverhältnis, anwaltliche Haftung, Gebührenrecht und Berufsrecht, einschließlich der Zusammenarbeit von Rechtsanwälten und der Kanzleiorganisation. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur und enthält ein neues Kapitel zum Stiftungsrecht sowie wichtige Reformen wie das 2. KostRMoG und die PKH-Reform 2013. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Berufsanfänger, Kanzleigründer und Referendare, die eine kompakte und praxisnahe Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit suchen.

      Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch
    • Anwaltspflichten und die damit verbundenen Haftpflichtrisiken sind so vielfältig wie die Tätigkeit des Anwalts als unabhängiger Berater und Vertreter in rechtlichen Angelegenheiten. Die Darstellung basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit zahlreichen Regressfällen und bietet Anwälten Orientierung hinsichtlich der Erwartungen von Rechtsprechung und Lehre während ihrer Berufsausbildung. Die Vorteile umfassen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung der relevanten Rechtsprechung sowie zahlreiche Tipps zur Vermeidung von Haftungsfallen. Besondere Aspekte der Haftpflichtversicherung werden ebenfalls berücksichtigt. In der Neuauflage werden das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Rechtsschutzversicherer, die Haftung des Anwalts als Treuhänder und die Aufklärungspflicht bezüglich Gesetzeskenntnis vertieft. Weitere Themen sind Beratungspflichten in Versicherungsfragen, Aktenherausgabeansprüche, der Wegfall der Verschwiegenheitspflicht, Schadensersatzansprüche gegen Anwälte, akzessorische Haftung von Gesellschaftern sowie Haftungsbeschränkungen in Partnerschaftsgesellschaften. Zusätzlich werden wichtige Aspekte wie der Umfang der Pflichtversicherung, Verjährungsbeginn von Haftpflichtansprüchen, Sorgfaltspflichten bei Klageerhebung und Fristwahrung im Rechtsmittelverfahren behandelt. Die Autoren, Brigitte Borgmann und Antje Jungk, sind erfahrene Rechtsanwältinnen, die sich intensiv mit haftpflichtrechtlichen Them

      Anwaltshaftung