Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ernst Feuerbaum

    Internationale Besteuerung des Industrieanlagenbaus
    Ein Leben in verschiedenen Welten - ohne Vorurteile
    Reisen in andere Welten
    Evolution der Religionen und der Religiösität
    • Das aus umfangreichen Literaturstudien und zahlreichen Reisen entstandene Buch ber die Evolution der Religionen (6. Aufl.) soll dem Laien helfen, sich in diesem schwierigen Terrain zurechtzufinden. Es beginnt mit den Urreligionen und reicht bis zur Mystik der Hochreligionen. Religion war stets eine Auseinandersetzung mit dem Tod. Die lteste erhaltene Todesklage ist die des Gilgamesch vor fast fnftausend Jahren. Weit war der Weg bis zur Aussage Albert Einsteins ber seinen Freund Besso: Sein Tod "bedeutet nichts. Fr uns glubige Physiker hat die Scheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur die Bedeutung einer wenn auch hartnckigen Illusion." Unbersehbar ist die Verschiedenartigkeit der Religionen, die das Denken der Menschen bestimmt. Die kulturelle und religise Identitt u.a. der Inder, Chinesen und der abendlndischen Welt ist eine Bereicherung. Eine "Verwestlichung" anderer Kulturen (und umgekehrt) wird es nicht geben und wre auch nicht wnschenswert.

      Evolution der Religionen und der Religiösität
    • Die Reisen des Autors führten in die Länder Nordrußland; Ägypten; Griechenland; Israel; Jordanien/Syrien/Libanon; Iran; Türkei; Südarabien (Jemen/Emirate/Oman); Pakistan; Indien; China 1978; China 1988; Alte Seidenstraße; Ladakh (Westtibet); Tibet; Nepal; Burma; Indochina; Thailand/Malaysia/Singapur/Java/Bali; Sri Lanka; Südkorea; Japan; Südsee; Mexiko/Bolivien/Peru. Das Buch ist auch für Reisevorbereitungen gedacht. Dazu ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und zahlreiche Literaturhinweise. Es soll außerdem eine Anregung sein, sich durch vergleichende Betrachtungen vertieft mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Ein Beispiel dafür ist Japan. Trotz Anwendung modernster Technologie blieb dieses Land fernöstlich. Die Bewahrung der eigenen statt Übernahme westlicher Kultur gilt auch für andere Länder, was jedoch nicht den vorherrschenden Vorstellungen entspricht.

      Reisen in andere Welten
    • Ein Leben in verschiedenen Welten - ohne Vorurteile, ohne abendländische Überlegenheitsgefühle - , das ist mehr als ein chronologischer Lebensbericht. Der Autor - Jahrgang 1926 - stammt aus einer Handwerkerfa-milie. Ab 18. Lebensjahr Ostfront. Anschließend dreieinhalb Jahre sowjetisches Vernichtungslager. Nach Rückkehr Studium der Wirtschaftswissenschaften. Jahrzehnte beruflicher Tätigkeit in einem größeren Industrieunternehmen. Nebenberuflich Lehrauftrag an einer Universität (Betriebswirtschaft und internatio-nales Steuerrecht). Seit 1986 Zugang zu den Religionswissenschaften. Daraus entstand das Buch „Evolution der Religionen und der Religiosität. Spiegel der Menschheitsentwicklung“ (ISBN 3-8334-2017-0). Aber auch die Bergwelt vermittelte Lebensfreude. Das Foto des Einbandes, Aufstieg zum Fujiyama durch ein Shinto-Tor, hat Bezug zum Thema. Denn der Fuji ist kein gewöhnlicher, sondern ein heiliger Berg.

      Ein Leben in verschiedenen Welten - ohne Vorurteile