Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Fiebig

    Untersuchungen zum Gasdynamik-Laser
    Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde
    RöV & Co.
    Vortices and heat transfer
    • This volume contains results of numerical, asymptotic and experimental investigations of flow structures heat transfer in convective systems dominated by vortices. Transverse and longitudinal steady, self-oscillating and turbulent vortices are considered. The vortices are generated by geometrical manipulation of the surface, except in one case where jet interaction is used. The numerical investigations employ DNS and LES for the solution of unsteady three-dimensional Navier-Stokes equations, the experimental investigations use Laser-Doppler and hot-wire velocimetry, liquid crystal and infrared thermography, and an ammonia absorption technique for the determination of velocity and temperature fields and local heat fluxes. The papers of this volume are the product of more than six years of intensive research of the DFG-supported research group „Vortices and Heat Transfer“. They will be of interest to graduate students and researchers as well as to engineers searching for more efficient transfer surfaces.

      Vortices and heat transfer
    • Die Materialsammlung bietet allen, die in der Medizin mit ionisierenden Strahlen zu tun haben, einen Überblick über die rechtlichen Regelungen. Im praktischen A6-Taschenformat enthält der Titel die Röntgenverordnung (RöV) und die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Da in den Verordungstexten oft nur unbestimmte Rechtsbegriffe und Zielvorgaben formuliert sind, finden sich in „RöV & Co.“ zur Konkretisierung auch die Richtlinien „Fachkunde und Kenntnisse“, „Durchführung der Qualitätssicherung“ und „Strahlenschutz in der Medizin“. Ergänzt werden die Texte durch ein umfangreiches Glossar. Von A wie „ALARA-Prinzip“ bis Z wie „zuständige Behörde“ erläutert es knapp und präzise die Fachbegriffe rund um die Praxis des medizinischen Strahlenschutzes. Eine Sammlung der wichtigsten physikalischen Formeln und Einheiten rundet den Nachschlageteil des Buches ab. Ergänzt werden die Texte durch ein umfangreiches Glossar. Die Kombination aus Vorschriftentexten, Formelsammlung und Fachwörterbuch macht „RöV & Co.“ zu einem praktischen Nachschlagewerk, das wichtiges Basiswissen in komprimierter Form liefert. Mit dem Vorhalten dieses Taschenbuches erfüllt der Strahlenschutzverantwortliche auch die Aushangspflicht nach RöV und StrlSchV.

      RöV & Co.
    • InhaltsverzeichnisI. Einleitung.II. Theoretische Grundlagen des Meßprinzips.III. Aufbau der Streulicht-Sonde.IV. Aufbaubezogene Konzentrationsmessung.V. Aufbautests.VI. Optisches Energie- und Raumfilter.VII. Signalsteuerung über Polarisationsdrehung.VIII. Konzentrationsmessungen und Nachweisgrenzen.IX. Zusammenfassung.X. Literaturverzeichnis.XI. Bilder.

      Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde
    • Untersuchungen zum Gasdynamik-Laser

      • 75pages
      • 3 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Grundlagen des CO2-Gasdynamiklasers.2.1 Besetzungsinversion und Kleinsignal-Verstärkung.2.2 Kinetisches Modell für CO2-Gasdynamiklaser.3. Nichtgleichgewichts-Düsenströmung.3.1 Reibungsbehaftete Strömung.3.2 Reibungsfreie Strömung.4. Theoretische Ergebnisse zum Strömungsfeld und Gain.4.1 Reibungsfreie Strömung.4.2 Reibungsbehaftete Strömung.5. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung.5.1 Versuchsaufbau.5.2 Versuchsvorbereitung und -durchführung.6. Experimentelle Ergebnisse.6.1 Bestimmung des Gaszustandes vor der Expansion.6.2 Bestimmung der Kleinsignalverstärkung (Gain).6.3 Einfluß der Ruhegrößen und Gaszusammensetzung.7. Zusammenfassung.Tabellen.Bilder.

      Untersuchungen zum Gasdynamik-Laser