Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerd Meyer

    8 juillet 1942

    Ce scientifique a consacré plus de 30 ans à la chimie des éléments f à l'état solide, influençant profondément ce domaine de recherche. Son travail se concentre sur la synthèse, les structures et les propriétés des solides et des composés de coordination impliquant des métaux des terres rares et de transition. Ses publications étendues et ses contributions éditoriales démontrent un impact significatif sur la communauté scientifique.

    Grenzgänger der evangelischen Kirche
    Das Grosse Buch der Schönheit
    Inorganic chemistry in focus II
    Inorganic chemistry in focus III
    Formal institutions and informal politics in Central and Eastern Europe
    Inorganic Chemistry Highlights
    • Inorganic Chemistry Highlights

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      The book offers a comprehensive overview of inorganic chemistry, encompassing various research fields such as main group chemistry, organometallics, coordination chemistry, solid-state chemistry, and materials science. An international team of authors highlights significant advancements and discoveries in these sub-disciplines, providing scientists with a valuable resource to understand the breadth and depth of inorganic chemistry.

      Inorganic Chemistry Highlights
    • The book gives an introduction to the relationship between formal institutions and informal politics in Central and Eastern Europe between 1989 and 2005. The book wants to illucidate “what really happened” during and after the period of transformation within and beyond the formally institutionalised structures. How do informal practices influence the distribution of political power and the decision-making process? Which elements are more temporary, which are more permanent features of political life in these systems? The book is an introduction to the subject. It sets out to be innovative in the way it combines what is often separated in country studies—formal institutions and informal politics, like leadership styles, instrumental use of institutions, corruption, clientelism or the role of oligarchs.

      Formal institutions and informal politics in Central and Eastern Europe
    • Metal clusters exist at the intersection of molecules and nanoparticles, embodying both molecular and nano-scale characteristics. This interdisciplinary field is rapidly expanding, with significant implications for chemistry, catalysis, materials science, and nanotechnology. The third volume in this series presents recent advancements in metal clusters through approximately 20 contributions that offer a comprehensive overview. Topics explored include inter-electron repulsion in transition series chemistry, stereochemical activity in heavier main group element compounds, and the nuances of close packing. Contributions also delve into praseodymium diiodide, centered zirconium clusters, titanium niobium oxychlorides, and trinuclear molybdenum and tungsten cluster chalcogenides. Other discussions cover the current state of (B, C, N)-compounds of calcium and lanthanum, polar intermetallics, rare earth Zintl phases, and structure-property relationships in intermetallics. The volume further addresses ternary and quaternary niobium arsenide Zintl phases, cation-deficient quaternary thiospinels, and innovative hybrid materials from salt inclusion synthesis. Additionally, it examines hydrogen bonding in metal halides, the synthesis and catalytic properties of titanium nitride nanoparticles, and new scintillation materials in borophosphate systems. With a focus on education, this volume is valuable for both students and specialists alike

      Inorganic chemistry in focus III
    • Inorganic chemistry in focus II

      • 398pages
      • 14 heures de lecture

      Written specifically for scientists seeking an insight into this field outside of their own specific area of focus, this series offers a truly comprehensive overview of every area in inorganic chemistry. In this second volume, the editors have assembled an international team of experts who provide an unparalleled look at their latest research results in: reaction mechanisms aluminum(I) chemistry solid state chemistry transition metals structural chemistry and many related topics. For everyone wanting to stay abreast of developments in this increasingly specialized field.

      Inorganic chemistry in focus II
    • Grenzgänger der evangelischen Kirche

      • 127pages
      • 5 heures de lecture

      Bei seiner Ankunft im Osten wurden die Oberkirchenräte sofort zusammengerufen. „Taube ist da“, lautete der Code. Der heute 80-jährige Pfarrer i. R. Gerd Meyer war in den 70er und 80er Jahren als Grenzgänger für die evangelische Kirche tätig. Auf höchster Ebene diente er der Übermittlung von Nachrichten zwischen den evangelischen Kirchenleitungen in West- und Ostdeutschland. Um abgehörte Telefongespräche und kontrollierte Post zu umgehen, überschritt er unzählige Male die Grenze zwischen West- und Ostberlin und nahm Mitteilungen, Botschaften sowie Aufgaben persönlich entgegen. „Der Einsatz war hoch“, beschreibt er seine brisante Tätigkeit. „Wenn ich geschnappt worden wäre, hätte ich selbst zusehen müssen, wie ich klarkomme.“ Noch riskanter war seine Organisation von Material- und Büchertransporten im großen Stil über die innerdeutsche Grenze. Heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall, erzählt er erstmals Einzelheiten in seinem Buch „Grenzgänger der evangelischen Kirche“.

      Grenzgänger der evangelischen Kirche
    • Ich bin von hier Wo das ist? Lies mich, du wirst es erfahren. So viel voraus: ich komme aus dem Osten, mehr als nur ein Region.

      Ich bin von hier
    • Unaufhörlich klappern die Schiefern, die Dach und Wände des kleinen Hauses bedecken. Wenn der Wind anhält, geht das tagelang so. In der Rosenau liegt es, am Rande des Städtchens, nah an den bewaldeten Bergen, von ihnen nur durch eine weite ansteigende Wiese getrennt. Es klappert unaufhörlich, selbst bei wenig Wind. Und Wind gibt es fast immer. Zum Ärger des Großvaters. Er wird nicht müde, darüber zu lamentieren. Das Haus ist das letzte einer kleinen Siedlung und den Winden aus allen Himmelsrichtungen ungeschützt ausgesetzt. Nacht ist es. Ich liege im Bett im Schlafzimmer der Großeltern und lausche dem Klappern der Schiefer. Es ist von beängstigender Lautstärke. Ich kuschele mich tief in die Bettdecke und fühle mich geborgen. Tags stehe ich am Küchenfenster auf Großmutters Fußbank und schaue im kleinen Hof auf Schafe und Ziegen, auf emsig pickende Hühner. Sie gehören Liebetraus, die über den Großeltern wohnen. Großvater sägt oder hackt Holz und stapelt es im Holzschuppen. Im kleinen Garten schafft Großmutter. Es ist die Zeit nach Kriegsende. Ich wohne bei den Großeltern. Die Mutter ist gestorben, der Vater vermisst.

      Meine Kindheit im Städtchen