Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Witte

    Bismarcks Sozialversicherungen und die Entwicklung eines marxistischen Reformverständnisses in der deutschen Sozialdemokratie
    Otto Hans Beier
    Georg Broel
    Martin E. Philipp
    Meine eigenen vier Wände
    100 und mehr Knoten im Taschentuch
    • 100 und mehr Knoten im Taschentuch

      Gedächtnisstütze mit Sofortwirkung, Gedächtnistrainer, Partyspiel

      Mit Hilfe dieses Buches kann man sich leicht hundert verschiedene Dinge merken, und das sogar in der richtigen Reihenfolge. Selbst nach mehreren Tagen, bei einiger Übung auch noch nach Wochen, kann man sich die Dinge, die man sich zu merken vorgenommen hat, wieder vergegenwärtigen. Die Wirkung des Buches beruht auf der Erfahrung, dass das menschliche Gehirn besonders gut eine neue Sache speichert, wenn diese mit einer anderen, bereits bekannten Sache als Basis in irgendeiner Weise verknüpft wird. Diese Erkenntnis wird in diesem Buch angewandt, indem 100 sehr bekannte, meist konkrete Begriffe als Verknüpfungsbasis darin aufgeführt werden; zum besseren Behalten und Sich-Erinnern auf 10 Tafeln zu je 10 Begriffen in logischer Reihenfolge angeordnet. Außerdem stellt dieses Buch leicht erinnerbare „Auto“-Merktafeln, mit zum Teil bebilderten Begriffen als Verknüpfungsbasis, zur Verfügung und „Gedächtnisscheiben“ mit hübschen Bildern des bekannten Zeichners Rolf Kauka (als Aufkleber z.B. auf eine CD oder einen Bierdeckel), die man in einer Jacken-, Hemd- oder Handtasche leicht überallhin mitnehmen kann. Die Sofortwirkung der Tafeln und Scheiben als Gedächtnisstütze überrascht und überzeugt. Motivation für das Arbeiten mit der beschriebenen Methode: Menschen mit besseren Gedächtnisleistungen erhalten bessere Chancen. Ein wichtiger Baustein für Anerkennung und Erfolg.

      100 und mehr Knoten im Taschentuch
    • Der Autor beschreibt an Hand seiner Tageskladde während des Baus, wie Behörden und Mangelwirtschaft ein privates Bauvorhaben in der DDR ausbremsen konnten und wieviel Phantasie, Cleverness, körperlicher Einsatz, Stress und Bereitschaft, auch ungewöhnliche Wege zu gehen, notwendig waren, den staatlichen Handel umgehen zu können und die Schattenwirtschaft zu nutzen. In den zahlreich geschilderten Episoden und Anekdoten wird deutlich, wie um Baumaterialien gerungen wurde und welche kuriosen Situationen sich dabei ergeben haben. Humor und Witz spielen dabei eine begleitende Rolle. Ein Zeugnis über den privaten Hausbau in der DDR.

      Meine eigenen vier Wände