Das vorliegende Papier geht der Frage nach, wie eng der deutsche Kapitalmarktzins über den Zeitraum von Mitte der 70er Jahre bis Anfang 1998 an die Zinsverhältnisse in den USA gebunden war. Häufig geäußerten Vennutungen folgend wird daneben überprüft, ob die "Auslandsabhängigkeit" des deutschen Langfristzinses in den 90er Jahren tatsächlich zugenommen hat. Dafür wird der "internationale Zinsverbund" zunächst über drei Dimensionen definiert, nämlich Konvergenz, Synchronisierung und Kausalität. Da sich die verwendeten Zeitreihen für die Zinssätze als nicht-stationär erweisen, muß die empirische Untersuchung auf einer Kointegrationsanalyse aufbauen. Es wird ein Vektor-Fehlerkorrektur-Modell (VECM) vorgestellt, mit dem die Dimensionen des internationalen Zinsverbunds empirisch erlaßt werden können und das es ennöglicht, den Einfluß in-und ausländischer zinsbestimmender Faktoren zu trennen und in ihrer Wirkungsintensität zu vergleichen. Das Modell enthält jeweils einen langfristigen und einen kurzfristigen Zins aus Deutschland und aus den USA als zu erklärende Variablen. Die Struktur des Modells wird mit Hilfe der Erwartungshypothese der Zinsstruktur und der ungedeckten Zinsparität begründet, ergänzt durch die Annahme rationaler Erwartungen ..
Manfred Kremer Livres




Das Buch erzählt von einer Suche, die mit intensiven Erfahrungen einhergeht. Der Autor schildert seine eigenen Erlebnisse mit den bedeutenden spirituellen Techniken, die ihm auf seinem Weg begegnen. Er nimmt den Leser mit auf seine Reise ins Innere seiner eigenen und der menschlichen Seele. Dabei legt er Wert darauf, den Leser zu erreichen indem er Gemeinsamkeiten sucht. Die Kindheit geprägt durch den autoritären Stil ist seine erste Station und über den katholischen Glauben findet er zur Spiritualität. Dabei gelingt ihm, den Begegnungen mit anderen Menschen einerseits und den Erfahrungen mit sich selbst auf der anderen Seite eine große Bedeutung einzuräumen. Schließlich geht es um Heilung. Der Autor findet einen Weg (wieder) heil zu werden und sich als ganz und vollständig zu erfahren. Das Buch liest sich wie ein Reiseführer nach innen und gibt Impulse für den spirituell interessierten Leser, die ein neues Licht auf alte Fragen werfen. Eine besondere Qualität des Stoffes ergibt sich aus der Authentizität, mit der der Verfasser seine eigenen Erfahrungen darstellt. Alle vorgestellten Komponenten zur Heilung hat Manfred Kremer selbst erlebt und sich den Erfahrungen des Lernenden unterzogen.
Johann Joseph Beckh
- 169pages
- 6 heures de lecture
In dieser Monographie wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, Leben und Gesamtwerk des vor allem durch seinen Schäferroman Elbianische Florabella bekannten Barockdichters Johann Joseph Beckh im Überblick darzustellen. Die Grundlage des biographischen Teils sind umfangreiche archivalische Forschungen, die eine Fülle bis dahin unbekannten Materials zu Tage förderten. Das Ergebnis ist das Bild eines von Widerwärtigkeiten erfüllten Dichterlebens sowie eine Neubewertung des Werkes von Johann Joseph Beckh, insbesondere der Dramatik.