Johannes Semler zum 80. Geburtstag
- 75pages
- 3 heures de lecture
Viertes Deutsch-Österreichisches Symposion zum Gesellschaftsrecht vom 22. und 23. Oktober 1993 auf dem Lämmerbuckel
Keine ausführliche Beschreibung für "Reformbedarf im Aktienrecht" verfügbar.
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieser neue, große Kommentar bietet wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Ausführlichkeit höchsten Ansprüchen - etwa seitens der Berater mittelständischer und großer Gesellschaften - gerecht werden. Das Autorenteam umfasst führende Experten, die mit der Umwandlung und Verschmelzung von Gesellschaften des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts laufend selbst befasst sind. Bearbeitet von Dr. Michael Arnold, Rechtsanwalt in Stuttgart; Roman Bärwaldt, Rechtsanwalt und Notar in Berlin; Martin Bonow, Justitiar in Neu Isenburg; Dr. Hans Diekmann, Rechtsanwalt in Düsseldorf; Dr. Hans-Joachim Fonk, Rechtsanwalt in München; Christian Gehling, Rechtsanwalt in Düsseldorf; Dr. Detlef Haritz, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Berlin; Dr. Hans-Christoph Ihrig, Rechtsanwalt in Frankfurt; Univ. Prof. Dr. Susanne Kalss, Universität Klagenfurt; Dr. Ralf Katschinski, Notar in Hamburg; Rolf Koerfer, Rechtsanwalt in Gummersbach; Prof. Dr. Friedrich Kübler, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Georg Maier-Reimer, Rechtsanwalt in KölnDr. Frank Moszka, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht in Stuttgart; Dr. Stefan Mutter, Rechtsanwalt in Stuttgart; Johannes Perlitt, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Jochem Reichert, Rechtsanwalt in Worms; Dr. Hansjörg Scheel, Rechtsanwalt in Stuttgart; Dr. Michael Schlitt, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Frank Scholderer, Rechtsanwalt in Kronberg; Dr. André Schranna Rechtsanwalt ind Frankfurt, Dr. Henning Schröer, Syndikus in Frankfurt; Prof. Dr. Johannes Semler, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Stefan Simon, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Arndt Stengel, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Jürgen Taschke, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Rüdiger Volhard, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dipl.-Kfm. Gernot W. Zeidler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Frankfurt. Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die eine Hauptversammlung vorbereiten und durchführen müssen. Es basiert auf praktischen Erfahrungen und behandelt wissenschaftliche Fragestellungen nur insoweit, als sie praktische Relevanz haben. In Zweifelsfällen wird Wert auf ein anfechtungsfestes Verfahren gelegt. Alle aktuellen Gesetze zum Aktiengesetz sind integriert. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Teile: Die Hauptversammlung, die Vorbereitung, die Beschlussinhalte, gerichtliche Verfahren sowie Muster. Zu den Mustern gehören ein Leitfaden für den Versammlungsleiter und Protokolle für Hauptversammlungen sowohl börsennotierter als auch nicht börsennotierter Gesellschaften. Im Vergleich zur Vorauflage wurden die Ausführungen zur virtuellen Hauptversammlung erheblich erweitert. Neu hinzugekommen sind Kapitel über Besonderheiten bei Namensaktien, Aktienoptionspläne, Umwandlungen von Vorzugs- in Stammaktien, Squeeze-out und die Vorbereitung sowie Abwehr von Übernahmen. Bearbeitet von einem erfahrenen Team von Rechtsanwälten und Notaren aus verschiedenen Städten, bietet das Buch wertvolle Informationen für Unternehmen, Anwälte und Notare.