Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Wilke

    2 août 1941 – 22 avril 2022
    Das Genossenkartell
    Anatomie der Parteizentrale
    Die DDR als sowjetischer Satellitenstaat
    Natürliche Köder
    Der Kampf um die Köpfe
    The path to the Berlin Wall
    • The path to the Berlin Wall

      • 363pages
      • 13 heures de lecture

      The long path to the Berlin Wall began in 1945, when Josef Stalin instructed the Communist Party to take power in the Soviet occupation zone while the three Western allies secured their areas of influence. When Germany was split into separate states in 1949, Berlin remained divided into four sectors, with West Berlin surrounded by the GDR but lingering as a captivating showcase for Western values and goods. Following a failed Soviet attempt to expel the allies from West Berlin with a blockade in 1948 - 49, a second crisis ensued from 1958 - 61, during which the Soviet Union demanded once and for all the withdrawal of the Western powers and the transition of West Berlin to a "Free City." Ultimately Nikita Khrushchev decided to close the border in hopes of halting the overwhelming exodus of East Germans into the West. Tracing this path from a German perspective, Manfred Wilke draws on recently published conversations between Khrushchev and Walter Ulbricht, head of the East German state, in order to reconstruct the coordination process between these two leaders and the events that led to building the Berlin Wall

      The path to the Berlin Wall
    • Die internationale Dimension der deutschen Teilung, deren Ursachen und Folgen sowie die Bedeutung der Spaltung der Welt insbesondere für die Ostdeutschen sind die Themen, denen sich Manfred Wilke mit stets neuen Fragestellungen nähert. Dabei geht es immer auch um politische Verantwortung: Wer waren die Entscheidungsträger und welche politischen. Überzeugungen, Träume, Motivationen und Ziele haben sie geleitet? Und wie erinnert das heutige Deutschland an die Geschichte der zweiten deutschen Diktatur? Hauptergebnisse jahrzehntelanger Forschung Manfred Wilkes werden in der vorliegenden Publikation zusammengefügt. -- Provided by publisher

      Die DDR als sowjetischer Satellitenstaat
    • Anatomie der Parteizentrale

      Die KPD/SED auf dem Weg zur Macht

      Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes sind im wesentlichen im Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten und noch laufenden Projektes „Die Parteiführung der SED und ihr zentraler Apparat. Zur Struktur, Funktion und Entwicklung der politischen Machtzentrale in der SBZ/DDR" entstanden. Sie untersuchen Aspekte der Entwicklung und Struktur der Parteizentrale während der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland (SBZ), als der zentrale Parteiapparat noch nicht die wirkliche politische Macht- und Schaltzentrale in der SBZ war.

      Anatomie der Parteizentrale