Norbert Cobabus Livres






Inhaltsübersicht: Vorwort, Einleitung, 1. Prämissen und ontologische Verortung des Menschen, 2. Realität, Wirklichkeiten, Weltbilder und Lebenswelten im Spiegel der Erkenntnistheorie, 3. Wirklichkeiten, Weltbilder und Lebenswelten im Rahmen der Wahrnehmungsbereitschaft, 4. W., W. und L. im Kontext individual- und sozialpsychologischer Bezüge, 5. W., W. und L. zwischen Real- und Fiktionsbezug, 6. W., W. und L. im Kontext medialer und kommunikativer Komponenten, 7. W., W. und L. als Ausdruck der kulturellen Diversität, 8. W., W. und L. innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Hinweise zur benutzten Literatur.
Eigentlich war es nicht die Absicht des Autors, den Beruf des Bibliothekars zu ergreifen. Er blieb für ihn daher auch stets ein Brotberuf neben seinen weiteren Aktivitäten in der Freizeit. Dennoch eröffneten sich ihm, nicht zuletzt auf Grund seiner 32jährigen Tätigkeit im Personalrat, Einblicke insbesondere in das betriebliche Geschehen einer seiner drei „Wirkungsstätten“, in die Deutsche Nationalbibliothek. Auf Grund ihrer besonderen Geschichte und Aufgaben spiegelte sich in ihr der vielfach auch spannungsreiche und mit seinen zahlreichen Facetten angefüllte Betriebsalltag in einem besonderen kulturellen Licht.