Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Rösner

    SMM
    Umsetzung der EG-Richtlinie zum Vermiet- und Verleihrecht
    Aufbruch als Ziel - BID und "Bibliothek 2007"
    Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit
    Gutachtensammlung zum Bibliotheksrecht
    Computer-Software in öffentlichen Bibliotheken
    • Seit 30 Jahren untersuchen die Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts und die Kommission für Rechtsfragen des Vereins Deutscher Bibliothekare vielfältige juristische Probleme, die der Alltag in der Arbeit der Wissenschaftlichen wie der Öffentlichen Bibliotheken aufwirft. Zu grundsätzlicheren Fragen haben die Kommissionsmitglieder, die zugleich Bibliothekare und Juristen sind, neben ihrer kontinuierlichen Auskunftstätigkeit Gutachten, Stellungnahmen und Empfehlungen erarbeitet, die in diesem Sammelband umfassend dokumentiert sind. Die insgesamt 96 Gutachten sind thematisch gegliedert in die Hauptgruppen Informations- und Kommunikationsrecht, Haushalts- und Finanzrecht, Erwerbung, Benutzung, Urheberrecht und Personalrecht. Diese praxisbezogene gutachterliche Tätigkeit war immer auch bibliothekarische Aufklärungs- und Lobbyarbeit. Die Argumente haben nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt. Diese Sammlung der verstreut veröffentlichten (zum Teil auch unveröffentlichten) Gutachten ist gleichermaßen hilfreich für Bibliothekare wie für mit Bibliotheksfragen befasste Juristen.

      Gutachtensammlung zum Bibliotheksrecht
    • Von 2000 bis 2006 war Dr. Georg Ruppelt der Sprecher der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB), die sich während seiner zweiten Amtszeit den Namen „Bibliothek & Information Deutschland“ (BID) gab. Zum Abschluss seiner sechsjährigen verdienstvollen Tätigkeit legt BID eine Publikation vor, in der die Entwicklung und wichtigsten Projekte des Dachverbandes nachgezeichnet werden. Diese „Dankschrift“ (so Barbara Lison, die neue BID-Sprecherin, in ihrem Vorwort) enthält Interviews mit den drei bisherigen Sprechern, Beiträge von Weggefährten oder Kooperationspartnern sowie als Kernstück den Teil „Vision und Wirklichkeit“. Hier wird einerseits die seit 2005 in der Zeitschrift „Buch und Bibliothek“ erschienene Aufsatzreihe „Bibliothek 2007 – Wegmarken für eine zukunftsfähige Bibliothek“ zusammengefasst, andererseits bietet die Zusammenstellung des Deutschen Bibliotheksverbandes „Bibliothek des Jahres: Der nationale Bibliothekspreis der Jahre 2000 – 2005“ einen eindrucksvollen Überblick über die reale „vorbildliche Bibliotheksarbeit in Deutschland“.

      Aufbruch als Ziel - BID und "Bibliothek 2007"
    • SMM