Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Walter Johannes Stein

    1 janvier 1891 – 1 janvier 1957
    Der Tod Merlins
    Walter Johannes Stein - Rudolf Steiner, Dokumentation eines wegweisendden Zusammenwirkens
    La muerte de Merlín 1. Sobre el destino de las naciones
    La muerte de Merlín 2. La imagen del hombre en mito y alquimia
    The death of Merlin
    The ninth century
    • An indispensable and inspiring study of the Holy Grail and its influence on world history, including a detailed commentary on Eschenbach's epic medieval poem Parzival. A revised and corrected edition.

      The ninth century
    • The death of Merlin

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      The story of King Arthur and the Grail still holds a remarkable fascination for many people. In this classic work, Walter Johannes Stein traces its origins in early Christianity and classical and Nordic mythology, and follows its development in medieval and modern times. In particular, Stein explores the parallels between the quest for the Grail and the medieval alchemists' search for the Philosopher's Stone. This book is a collection of essays that were first published, or delivered as lectures, in the 1920s and 1930s. The first section of the book is Stein's own memoirs, which ground his research in the cultural background of the era.

      The death of Merlin
    • Dieses von Th. Meyer herausgegebene Buch enthält die Vorarbeiten sowie den Schlusstext der ersten Dissertation über die Anthroposophie. Sie stammt von W.J. Stein und erschien 1919 unter dem Titel Die moderne naturwissenschaftliche Vorstellungsart und die Weltanschauung Goethes, wie sie Rudolf Steiner vertritt. Im Nachlass Steins fanden sich in den achtziger Jahren die Ergänzungen und Korrekturen von Rudolf Steiners Hand, die in die Schlussfassung eingearbeitet wurden. Außerdem enthält diese historisch-kritische Neuausgabe u.a. wichtige Aufsätze von Stein, so das «Haager Gespräch mit Rudolf Steiner». Bis heute unausgeschöpfte Schwerpunkte: Der Zusammenhang des gewöhnlichen Bewusstseins mit dem Bewusstsein hierarchischer Wesenheiten sowie Grundlegendes zur Anthroposophischen Sinneslehre.

      Walter Johannes Stein - Rudolf Steiner, Dokumentation eines wegweisendden Zusammenwirkens