Are you in love - or addicted? How to know when to call it quits...and how to find the courage to call it quits. Are you unable to leave a love relationship even though it gives you more pain than joy? Your judgment and self-respect tell you to end it, but still, to your dismay, you hang on. You are addicted - to a person. Now there is an insightful, step-by-step guide to breaking that addiction - and surviving the split. Drawing on dozens of provocative case histories, psychotherapist Howard Helpern explains to you: Why you can get addicted to a person. Why and how you may try to deceive yourself. ("He really loves me, he just doesn't know how to show it.") How you can recognize the symptoms of a bad relationship. How to deal with the power moves and guilt trips your partner uses to hold you. Why strong feelings of jealousy do not mean you are "in love." How to get through the agonizing breakup period - without going back. How not to get caught in such a painful relationship again.
Howard Marvin Halpern Livres
Howard M. Halpern était un psychothérapeute et auteur américain dont le travail s'est principalement concentré sur l'aide à soi-même. Ses écrits exploraient les complexités de rompre ou de réaligner des relations contraignantes. Halpern offrait aux lecteurs des aperçus et des outils pour naviguer et transformer des dynamiques interpersonnelles malsaines. Son approche encourageait un engagement proactif dans les connexions personnelles, favorisant des relations plus saines et plus épanouissantes.





Liebe und Abhängigkeit
Wie wir übergrosse Abhängigkeit in einer Beziehung beenden können
Aus dem Vorwort: „Es kann sehr schwer sein, eine Liebesbeziehung zu beenden, selbst wenn man weiß, daß sie schädlich ist. Wenn ich von einer schädlichen Beziehung spreche, meine ich damit nicht die Beziehung, die durch schwierige Stadien der Disharmonie und Enttäuschung geht; diese sind unausweichlicher Bestandteil der Entwicklung, wenn zwei unabhängige und sich verändernde Menschen eine liebevolle Partnerschaft aufrechterhalten wollen. Wenn Menschen keine erfüllende Beziehung finden, ist der Grund dafür häufig ihre Unfähigkeit, eine unwiderruflich unbefriedigende Beziehung aufzugeben und weiterzugehen.“
Abschied von den Eltern
Eine Anleitung für Erwachsene, die Beziehung zu den Eltern zu normalisieren
Es ist ein erfreulicher Aspekt dieses Buches, daß es keinen Zorn oder Haß auf die Eltern predigt, sondern in humorvoller Weise eine aufgeschlossene Atmosphäre beim Leser schafft, die das Fallmaterial als Verständigungshilfe für eine Normalisierung der Beziehung zu den real existierenden Eltern und zu den verinnerlichten Eltern-Aspekten anbietet. Bei den vielen Beispielen wird sich jeder Leser wiederfinden. Halpern hat die Entscheidungen, die Eltern und Kinder auf dem Weg zu innerer Reife treffen müssen, klar und prägnant beschrieben. Glücklicherweise ist das Buch frei von Fachjargon, von wissenschaftlichem Imponiergehabe und von gönnerhafter Über-Vereinfachung. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen.
Wie Liebe gelingen kann
Verstrickungen erkennen und eigene Schranken überwinden
Warum interessieren sich die Leute, die ich attraktiv finde, nicht für mich? Und warum finde ich Menschen, die für mich gut wären, einfach nicht attraktiv? Jeder, der auf der Suche nach einer Beziehung ist, hat sich wohl schon einmal diese Fragen gestellt. In seinem Buch 'Liebe und Abhängigkeit' ging Howard M. Halpern der Frage nach, wie man die Kraft findet, sich aus einer schlechten Beziehung zu lösen. In 'Anatomie der Liebe' geht er nun einen Schritt weiter. In vielen Fallgeschichten von Frauen und Männern aller Altersgruppen erfahren wir: Wie wir vorübergehend mit Enttäuschung und Einsamkeit zurechtkommen können. Wie wir die unbewussten Motive erkennen können, weshalb wir bisher gute Beziehungen vermieden haben und wie wir diese Gewohnheit aufgeben können. Wie wir die Fähigkeit entwickeln können, einen Menschen attraktiv zu finden, der gut zu uns passen würde, und wie wir ihn/sie auf uns aufmerksam machen können. Wie wir es schließlich schaffen können, eine gute Beziehung zu leben. Das fesselnde Buch spiegelt die tiefe Einsicht und den Realismus des erfahrenen Psychoanalytikers. Aber Halpern klärt nicht nur über die Fallstricke von Beziehungen auf, er zeigt auch, dass es für jede(n) lohnt, der Liebe immer wieder eine Chance zu geben.
Wenn unsere Kinder erwachsen werden und ihr Leben selbst gestalten, dann wird unsere Elternrolle überflüssig, die dem Jugendlichen Grenzen setzte, Schutz gewährte und Unterstützung. Wir sehen, dass unsere alten Aufgaben beendet sind, und spüren doch, dass wir eine lebenslange Bindung an unsere Kinder haben und uns schwertun, sie loszulassen. Oft reagiert das innere Kind in den Eltern auf das innere Kind von Sohn oder Tochter in rituellen „Tanzliedern“, die eine spontane und herzliche Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern verhindern können. Halpern beschreibt, wie wir am besten mit unseren inneren Schwierigkeiten fertig werden, die sich aus Entfremdung, schlichten Enttäuschungen oder aus Sorge um das erwachsene Kind ergeben. In seinem verständnisvollen und subtilen Buch zeigt Halpern uns Eltern, wie wir eine neue und weise Haltung einnehmen können.