Eungyo, Noah und Hodong setzen ihre Reise gemeinsam fort und gelangen zu einer Wüste. Da es in Korea aber eigentlich gar keine Wüsten gibt, vermutet Noah, dass ein weiteres Stück des Siebenschwertes die Ursache für diese karge Landschaft sein muss. Dem Geheimnis auf der Spur treffen die drei auf Sukchong Park, der auf der Suche nach einer ganz besonderen Flöte ist ...
Michael Schweitzer Livres






Eungyo macht sich große Sorgen um Noahs Verletzung, als plötzlich ein geheimnisvoller Mann mit langen schwarzen Haaren erscheint. Er gibt sich als der Entführer von Noahs Schwester zu erkennen und erklärt Eungyo, wie sie den einen Teil des Siebenschwerts, der früher die »Mutter des Sees« war, herbeirufen kann, um Noah zu heilen. Kann Eungyo dem Entführer trauen und damit Noahs Leben retten oder läuft sie blindlings in eine Falle?
Ein Kampf zwischen Hodong, Eungyo und Noah entbrennt, als plötzlich die Mutter des Sees auftaucht und mit Eungyo verschmelzen will. Sie verspricht ihr dafür ein Stück des sagenhaften Siebenschwertes. Eungyo will nicht geopfert werden, doch das Dorf, das alle Bewohner ewig Kinder bleiben lässt, braucht ihre Hilfe. Da schmiedet sie einen verwegenen Plan...
Alle aktuellen Entwicklungen des Staats-, Völker- und Europarechts sind umfassend in diese Auflage eingearbeitet. In einem gesonderten Abschnitt werden die durch den von den Mitgliedstaaten noch zu ratifizierenden Lissabonner Reformvertrag vorgesehenen Änderungen dargestellt. Die Konzeption: Das Lehrbuch behandelt die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht (einschließlich des Rechts der internationalen Organisationen) und zum Europarecht (bezogen auf das Recht der Europäischen Union), die in fast allen Bundesländern zum Pflichtfächerkatalog für die Erste Juristische Prüfung gehören. Dargestellt werden das Verhältnis von Völkerrecht und Europarecht zum Staatsrecht, die Quellen des Völkerrechtsund des Europarechts, der innerstaatliche Vollzug von Völkerrecht und Europarecht, die Völkerrechtssubjekte und die auswärtige Gewalt. Daran schließt sich jeweils eine Behandlung der diesbezüglichen Regelungen des Grundgesetzes und (in verkürzter Form) der Länderverfassungen an. Dem bewährten Konzept der Reihe "Schwerpunkte" entsprechend werden die systematischen Erläuterungen ergänzt durch 18 Fälle mit Musterlösungen sowie eine Fülle von Beispielen aus der staats-, völker- und europarechtlichen Praxis.
Eungyo Sung ist eine ganz normale Schülerin der Mittelschule. Na ja, vielleicht nicht ganz normal, denn sie gehört zu der Sorte Schüler, über die sich die Lehrer die Haare raufen. Mit Lernen hat sie wenig am Hut, dafür kann sie umso besser zuschlagen. Bis zu dem Tag, an dem der geheimnisvolle Noah auftaucht und sie in die Vergangenheit entführt. Sie findet sich mitten in uralten Welten und Legenden wieder, die jedem im Land bekannt sind. Mit einem Unterschied: Eungyo und Noah greifen in das Geschehen ein, um Noahs Schwester zu retten!
Workout Data Processing (WDP)
Trainingsplanung anhand numerischer Datenanalysen
Die Bachelorarbeit behandelt das Thema WDP im Kontext der angewandten Informatik, speziell in der Sportgeräte-Technologie. Sie analysiert die Grundlagen und Anwendungen von WDP, wobei der Fokus auf der Relevanz und den Einsatzmöglichkeiten in der Sportbranche liegt. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Thematik und zeigt die Bedeutung von WDP für die Entwicklung und Verbesserung von Sportgeräten auf. Die hervorragende Note spiegelt die Qualität und Tiefe der Untersuchung wider.
Staatsrecht III
Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in ein spezifisches Fachgebiet, wobei es sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen behandelt. Es ist strukturiert in verständliche Kapitel, die durch anschauliche Beispiele und Übungen ergänzt werden, um das Lernen zu fördern. Die Autoren legen besonderen Wert auf aktuelle Entwicklungen und Trends, um den Leser auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten. Ideal für Studierende und Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Die Konzeption: Das Lehrbuch behandelt die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht (einschließlich des Rechts der internationalen Organisationen) und zum Europarecht (bezogen auf das Recht der Europäischen Union), die in fast allen Bundesländern zum Pflichtfachkatalog für die Erste Juristische Prüfung gehören. Dargestellt werden das Verhältnis von Völkerrecht und Europarecht zum Staatsrecht, die Quellen des Völkerrechts und des Europarechts, der innerstaatliche Vollzug von Völkerrecht und Europarecht, die Völkerrechtssubjekte und die auswärtige Gewalt. Daran schließt sich jeweils eine Behandlung der diesbezüglichen Regelungen des Grundgesetzes und (in verkürzter Form) der Länderverfassungen an. Dem bewährten Konzept der Reihe „Schwerpunkte“ entsprechend werden die systematischen Erläuterungen ergänzt durch Fälle mit Lösungsskizzen sowie eine Fülle von Beispielen aus der staats-, völker- und europarechtlichen Praxis. Die Neuauflage: Die 11. Auflage berücksichtigt die Entwicklung in Rechtsetzung und Rechtsprechung sowie in der Literatur seit 2010. Übereinstimmungstabellen zum EUV, EGV und AEUV zeigen übersichtlich die gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre und erleichtern somit die Erarbeitung von Rechtsgebiet und Lehrbuch.