"With four decades of combined work in ethological research and information gathering, and numerous books on improving lives for animals in research, the authors temper results of hard scientific data with personal wild and captive animal experience. The result of their findings, which includes contact among and between non-human animal species and humans, is a primer for improving mental and physical health and healing, and a strategy for mediation and harmony in the 21st century."--From publisher description.
Viktor Reinhardt Livres


Untersuchung zum Sozialverhalten des Rindes
Eine zweijährige Beobachtung an einer halb-wilden Rinderherde (Bos indicus)
1. Obwohl das Rind ein weltweit verbreitetes, seit Jahr tausenden im Dienst des Menschen stehendes Nutztier ist, begann man erst in jüngster Zeit, sich Gedanken über sein Verhalten zu machen. Bislang konnte es sich der Ethologe leisten, solche Tier arten zu studieren, die sich ohne großen Kapitalaufwand beschaf fen und halten ließen. So fußt unser Wissen über das tierische Ver halten auf den Erkenntnissen, die man an Fischen, Insekten, Vögeln und Nagern gewonnen hat; Tinbergen (1965), Eibl-Eibesfeldt (1967) und Immelmann (1976) haben dies ausführlich dokumentiert. Erst mit dem Aufkommen der modernen Tierproduktion rückten auch die großen Säugetiere, im speziellen die landwirtschaftlichen Nutz tiere, in den Brennpunkt der Verhaltensforschung. Im Zuge der Intensivierung sperrte man große Tier kollektive in kleine, technisierte Ställe ein. Diese neue Ent wicklung zwang das Einzeltier, sich mit zunehmend unnatürlicheren, künstlichen Lebensbedingungen auseinanderzusetzen, in denen es als "Produktionsmaschine" sein Soll zu erfüllen hatte. Daß diese Maschine belebt war und über ein Einzelleben verfügte, das sich in Form von individuellen und sozialen Verhaltensbedürfnissen äußert, übersah man zunächst weitgehend. Die Folgen hiervon waren nicht eingeplante Anpassungsstörungen, mit denen sich der Tier produzent notgedrungen befassen mußte, da sie zu Leistungsein bußen seiner Tiere führten.