Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Henning Grabowski

    Bibliographie zur Stadtsanierung
    Aufs Pflaster geschaut
    Brunnen in Münster
    Unter unseren Füßen
    • Unter unseren Füßen

      Kulturspuren im Münsterland

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      „Unter unseren Füßen" – damit sind hier die oft von uns unbeachteten Pflastereinbauten und Pflastermotive gemeint, die oft an historische oder besondere kulturelle Ereignisse erinnern. Henning Grabowski hat sich im Münsterland auf eine Spurensuche der besonderen Art begeben und einen Führer zu diesen Kunstwerken im alltäglichen Pflaster geschrieben. Die Stolpersteine, die an die NS-Zeit erinnern, gehören ebenso dazu wie die Wappen von Partnerstädten, Gilde- und Zunftsymbole oder auch in das Pflaster eingearbeitete Porträts wie das am Picassoplatz in Münster. Die hier vorgestellte Bestandsaufnahme ist die bislang erste ihrer Art. Sie soll Neugier wecken für die im Pflaster versteckten Hinweise auf lokale und regionale Ereignisse. Sie soll zu mehr Achtsamkeit für die Objekte „Unter unseren Füßen“ beitragen. Sie soll als Impuls verstanden werden, nun mit „anderen Augen“ die Objekte im Straßenpflaster wahrzunehmen, nach dem Motto: „Man sieht nur das, was man weiß“ und sie soll dazu auffordern, die Kulturspuren „unter unseren Füßen“ im Münsterland in eigener Regie zu entdecken.

      Unter unseren Füßen
    • Das Buch stellt in Fotos und Erläuterungen die Brunnen in der Stadt Münster vor. In einem kurzen Einleitungstext wird die vielfältige Bedeutung von Brunnen und sonstigen Wasserobjekten sowie deren historische Entwicklung seit dem Mittelalter dargestellt. Im zentralen Teil werden 119 Brunnen aus dem heutigen Stadtgebiet in einer großen Spannweite von sowohl künstlerisch wertvollen bis zu Objekten mit rein funktionaler Wasserversorgung in Bild und Text vorgestellt. Ein nächstes Kapitel widmet sich der großen Anzahl der in der Vergangenheit verlorengegangenen Brunnen. Abschließend werden Funktionsbrunnen wie Notbrunnen oder Brunnen der betrieblichen Wasserversorgung behandelt. Ein Quellenverzeichnis sowie Literaturhinweise und eine Aufstellung technischer Daten zu den einzelnen Objekten – soweit sie zu ermitteln waren – runden das repräsentative Buch ab.

      Brunnen in Münster
    • Aufs Pflaster geschaut

      Münster aus anderer Perspektive gesehen

      Wer die Perspektive verändert und den Blick konsequent nach unten richtet, sieht die Stadt mit anderen Augen. Denn das Straßenpflaster erzählt Geschichte und Geschichten und verrät uns etwas von den zumeist verborgenen, aber lebensnotwendigen Strukturen unserer städtischen Zivilisation. Pflastersteine und Pflasterformen, Kanaldeckel, Wappenmotive, technische Hinweise oder Stolpersteine sind Zeugen der Historie einer gewachsenen Stadt, ihrer religiösen Bindungen und Wirtschaftsbeziehungen sowie ihrer modernen Infrastruktur. Dieses Buch, eine kommentierte Fotodokumentation des münsterschen Straßenpflasters, ist das Ergebnis mehrjähriger Streifzüge mit der Kamera und einer wachsenden Faszination für das Straßenpflaster und seine Geschichten. Es lädt Sie ein, unsere Stadt anders kennenzulernen, Objekte in den Straßenzügen zu entdecken, Spuren wahrzunehmen und deren dahinterliegende Geschichte zu erschließen.

      Aufs Pflaster geschaut