Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Volker Kriegel

    24 décembre 1943 – 15 juin 2003
    Erwin mit der Tröte
    Der Rabe 47. Der Flaubert-Rabe.
    Der Rock 'n' Roll König. Das Eier- Kochbuch. Was man von Eiern und mit Eiern alles kochen, braten, backen und mixen kann. Eine Fülle alter und neuer Rezepte, allerlei Neues vom altbekannten Ei.
    Olaf taucht ab
    Olaf hebt ab
    The truth about dogs
    • A humorous look at dogs by a dog-lover and owner who, in this canine expose, has caught dogs in the act of committing their most doggy misdemeanours. Julian Barnes, better known for his interest in parrots, introduces the book.

      The truth about dogs
    • Olaf hebt ab

      • 45pages
      • 2 heures de lecture
      4,5(11)Évaluer

      Olaf träumt vom Fliegen. Zugegeben - für einen Elch ist das ein ziemlich ungewöhnlicher Wunsch. Aber seit Olaf im Preisausschreiben einen fliegenden Teppich gewonnen hat, ist er besessen von der Idee, durch die Lüfte zu schweben. Zwar entpuppt sich der fliegende Teppich als Flop - aber so schnell gibt Olaf nicht auf.

      Olaf hebt ab
    • Olaf taucht ab

      • 64pages
      • 3 heures de lecture
      4,3(14)Évaluer

      Was geschieht, wenn Olaf der Elch beim Eislaufen einbricht? Er taucht ab in die Unterwasserwelt und fragt sich: Woher kommt das seltsame Licht in der Tiefe? Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann geht Olaf der Sache auf den Grund. Die beiden Taucher entdecken ein wundersames Zauberreich unter Wasser. Ein alter Piratenkapitän lebt dort unten mit seinem Hofstaat inmitten von Goldschätzen und angehäuftem Reichtum. Das Leben in der unterirdischen Schatzkammer ist allerdings langweilig, und am allermeisten leiden die Unterwasserpiraten darunter, daß immer nur Fisch auf den Tisch kommt. Tag für Tag Fisch, seit hundert Jahren. Der alte Käpt'n hat nur noch einen Wunsch: eine gebratene Gans auf dem Tisch und ein Weihnachtsbaum mit Kerzen daneben. Dafür bietet er eine Schatztruhe voller Goldstücke. Wie es Olaf und dem Weihnachtsmann gelingt, dem alten Käpt n mitten im Sommer einen schönen Weihnachtsabend zu bescheren; wie schwer es ist, eine Schatztruhe an die Wasseroberfläche zu hieven; wie sich der Traum vom sagenhaften Reichtum in allerletzter Sekunde beinahe noch zum Alptraum verwandelt hätte, das alles erfahren Sie in Volker Kriegels neuer wundersamer Geschichte Olaf taucht ab.

      Olaf taucht ab
    • Erwin mit der Tröte

      • 59pages
      • 3 heures de lecture
      4,0(5)Évaluer

      Nasenbär Erwin wohnt mitten im Urwald und kann so schön Tröte spielen, wie sonst niemand auf der Welt. Und das Allerschönste ist: Dazu braucht Erwin noch nicht einmal ein Instrument, denn er trötet auf seiner eigenen Nase. Mit dem jazzenden Nasenbären Erwin hat Volker Kriegel eine hinreißende neue Figur geschaffen. „Liebevoll gezeichnet und voller Anspielungen auf das wirkliche Leben.“ BRIGITTE „Am besten schon jetzt bunkern!“ DIE WELT

      Erwin mit der Tröte
    • Es war einmal ein König, dem der Rock'n'Roll mehr am Herzen lag als das Regieren. Doch leider war der König nicht ganz rhythmusfest: Immer bei der kleinen Pause von "I can't get no. satisfaction„ blieb er auf der Strecke. Eines Tages, beim großen alljährlichen Open-Burghof-Konzert, passiert das Unausweichliche: Der König patzt, und das Konzert platzt. Blamiert und gedemütigt macht er sich mit seiner Gitarre als Wandermusiker unter dem Pseudonym “King" einsam und unerkannt auf den Weg.

      Der Rock'n'Roll-König
    • Die Geschichte einer wundervollen Freundschaft von zwei Einzelgängern oder Wie der einschaufelige Elch und der einäugige Weihnachtsmann ein unschlagbares Gespann wurden.

      Olaf, der Elch
    • Chunnsch druus? Wer als Geschäftsmensch hin und wieder in der Schweiz ist, und sei es nur, um den Kontostand abzufragen, der oder die weiss: Wenn Schweizer uns Schwaben (= Deutsche) ausgrenzen wollen, dann gleiten sie ab in ihr unverständliches Idiom, das allein 22 verschiedene Vokale kennt, die alle irgendwo im Rachen liegen. Und wer beim Geschäft mit den Schweizer Nachbarn choin hinterschi mache (= keinen Verlust machen) will, der oder die lernt gopferdammi (= verdammt nochmal), Schweizerdeutsch zu verstehen. Spräche? Vergessen Sie’s, wir lernen das nie. Zum besseren Verständnis des Bergvolks gibt es jetzt das „Wörterbuch Schweizerdeutsch – Deutsch“, herausgebracht von Haffmans bei Zweitausendeins. Aussen schaut es aus wie ein Schweizer Pass (Rot mit weißem Kreuz, weiß mit rotem Kreuz ist für Staatenlose.) Wie Haffmans erlebt hat, werden Leute, die dieses Büchlein in der Hand halten, auch schon mal gerne an der deutsch-schweizerischen Grenze durchgewunken.

      Wörterbuch Schweizerdeutsch - Deutsch