Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Berthold Becher

    Relationale Kontexte und bürgerliche Kompetenz
    Wohnen und die Pflege von Senioren
    Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
    • Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

      Herausforderungen und Gestaltungserfordernisse

      • 471pages
      • 17 heures de lecture

      Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, die auch angesichts der Entwicklung ihrer Rahmenbedingungen nachhaltig erfolgreich sein wollen, mussen sich auf neue Art mit "Innovation" auseinandersetzen.

      Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
    • Der Markt für das Wohnen, die Unterstützung und die Pflege von Senioren befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Es ist an der Zeit neue Wege zu gehen. Welche das sind, zeigt dieses Fachbuch. Die im Pflegemarkt etablierten Geschäftsmodelle können nicht mehr einfach weitergeführt werden. Nachfrage und Versorgungskonzepte verändern sich. Staat und Gebietskörperschaft nutzen immer mehr ihren Einfluss auf die Entwicklung der Leistungsarchitektur. Erhalten Sie in diesem Fachbuch Anregungen, das eigene Angebot anzupassen und zu erweitern. Erfahren Sie von den Experten für Wohnungswirtschaft und Pflegeleistungen: > innovative Leistungsangebote > neue Versorgungsarrangements > erweiterte Geschäftsmodelle > aktualisierte Verfahren der Versorgungssteuerung. Grundlegende Beiträge und Fallbeispiele aus der Praxis führen Weiterentwicklungen und neue Erfahrungen auf. Profitieren Sie von dem Fachbuch, um Ihre eigene Position zu schärfen.

      Wohnen und die Pflege von Senioren
    • Leitfragestellung ist die Verortung und die Kompetenz des Individuums gegenüber Funktionssystemen der modernen Gesellschaft. Dies wird exemplarisch untersucht am Wandel des Zuordnungsverhältnisses von «Modernem Staat» und «Individuum». Durch die Analyse sozialer Prozesse und durch den Nachvollzug geistesgeschichtlicher Paradigmenwechsel werden Entwicklungslinien der Entstehung und Restrukturierung des staatlich-gesellschaftlichen Feldes und seiner Vermittlungsbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpolitik herausgearbeitet. Abschliessend werden Markierungspunkte eines entsprechenden sozialwissenschaftlichen Forschungsparadigmas vorgestellt.

      Relationale Kontexte und bürgerliche Kompetenz