Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Herbert Lippmann

    Beschaffungsmarketing
    Marktchancen nutzen mit Produktmanagement
    Produkte und Sortimente erfolgreich managen
    Mit Produktmanagement Marktchancen nutzen
    • Mit Produktmanagement Marktchancen nutzen

      Ein Praxisratgeber für den Mittelstand.

      Produktmanagement ist die beste Organisationsform, um breite Produkt-Portfolios auf Erfolgskurs zu halten. Besonders in mittelständischen Unternehmen, die oft sehr innovativ und wachstumsorientiert sind, finden Produktmanager ein Umfeld, in dem sie große Wirkung zeigen können. Dieses Buch liefert allen Beteiligten, den Chefs, den Leitern Produktmanagement und natürlich den Produktmanagern selbst das praktische Wissen, um diese Organisationsform erfolgreich umzusetzen. Es unterstützt Unternehmen, die Produktmanagement neu einführen in der Aufbauphase und hilft „typische Fehler“ zu vermeiden. Es vermittelt PMs ein klares Bild ihrer Rolle, Verantwortung und Aufgaben. Für die konkrete Wahrnehmung der PM-Aufgaben werden die wichtigsten, produktbezogenen Marketing-Tools nicht nur vorgestellt, sondern auch deren Anwendung im Detail beschrieben. Doch Methoden und Tools allein machen den PM nicht erfolgreich. Ein Kapitel beschäftigt sich deshalb speziell mit der PM-Persönlichkeit und dem vernetzten Arbeiten in der Organisation. Leicht zu lesen, mit vielen Checklisten – ein wirklicher Ratgeber für Praktiker.

      Mit Produktmanagement Marktchancen nutzen
    • Kann eine Theorie dem Praktiker helfen? Die Autoren bejahen dies, da das Lebenszykluskonzept praktischen Nutzen bietet. Phänomene während eines Produktlebens wurden durch die Beobachtung und Analyse vieler Produkte erkannt und systematisiert. In diesem Modell steckt die Erfahrung zahlreicher Einzelprodukte. Der wichtigste Erfolgsfaktor in Unternehmen sind die Produkte selbst. Rationalisierung, Outsourcing und Prozessoptimierung sind wertlos ohne qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. In Zeiten kürzerer Lebenszyklen sind Methoden zur Optimierung des Leistungsangebots besonders wertvoll. Die Autoren haben die theoretischen Erkenntnisse zum Produktlebenszyklus aufbereitet und mit praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen angereichert. Das Modell wurde häufig in diesen Unternehmen angewandt, wobei Lebenszyklenanalysen wertvolle Erkenntnisse lieferten. Entscheidern sollte bewusst sein, wo sich das Produkt-Portfolio im Lebenszyklus befindet, um strategische und operative Maßnahmen abzuleiten. Das Modell bietet Denkanstöße für spezifische Lebenszyklusphasen und Checklisten zur praktischen Anwendung.

      Produkte und Sortimente erfolgreich managen
    • Produktmanagement ist eine Organisationsform, die gut geeignet ist, den Wunsch nach marktorientierter Unternehmensführung zu verwirklichen. Voraussetzung ist, daß die Angebotspalette des Unternehmens unter Berücksichtigung aller Varianten einen Umfang erreicht hat, der Managementkapazität für einzelne Produkte, Produktgruppen oder Dienstleistungen rechtfertigt. Produktmanagement ist also eine Möglichkeit, das so wichtige markt- und zielgruppenorientierte Denken und Handeln in ihrem Unternehmen organisatorisch zu verankern. Besonders mittelständische Unternehmen bieten ein Umfeld, in dem Produktmanager motiviert und nutzbringend arbeiten können. Das Buch beantwortet Ihnen diese Fragen: Ist Produktmanagement für uns sinnvoll: Wie baut man eine Produktmanager-Organisation auf; Wie kann der Produktmanager seine Marketing-Aufgaben erfolgreich bewältigen; Welches Verhalten kennzeichnet erfolgreiche Produktmanager; Wie wird eine Produktmanager-Organisation erfolgreich geführt.

      Marktchancen nutzen mit Produktmanagement