Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Joseph von Hazzi

    Gedichte
    Der letzte Held von Marienburg
    Die echten Ansichten der Waldungen und Förste, Zweiter Band
    Das Marmorbild / Die Zauberei im Herbste
    Statistische Aufschlüsse Über Das Herzogthum Baiern: Aus Ächten Quellen Geschöpft: Ein Allgem. Beitr. Zur Länder- U. Menschenkunde; Volume 1
    Statistische Aufschlüsse Über Das Herzogthum Baiern: Aus Ächten Quellen Geschöpft: Ein Allgem. Beitr. Zur Länder- U. Menschenkunde, Volumes 2-3
    • This book provides an in-depth statistical analysis of the Duchy of Bavaria in the mid-19th century. Hazzi draws on a wide range of sources to create a comprehensive portrait of the region's economic, social, and political conditions. Whether you are a historian, an economist, or a social scientist, this book offers a unique perspective on the forces that shaped Bavaria's development during a period of rapid change.

      Statistische Aufschlüsse Über Das Herzogthum Baiern: Aus Ächten Quellen Geschöpft: Ein Allgem. Beitr. Zur Länder- U. Menschenkunde, Volumes 2-3
    • Culturally significant, this work has been preserved to reflect its original form, including copyright references and library stamps. It serves as an important piece of civilization's knowledge base, showcasing the historical context and authenticity of the artifact. Scholars have recognized its value, ensuring that readers can engage with a faithful reproduction of the original text.

      Statistische Aufschlüsse Über Das Herzogthum Baiern: Aus Ächten Quellen Geschöpft: Ein Allgem. Beitr. Zur Länder- U. Menschenkunde; Volume 1
    • Realien aus der guten alten Zeit

      Alltag und Elend im Herzogtum Bayern.

      Bayern wird oft mit Stabilität und Wohlstand assoziiert, verkörpert Tradition und jahrhundertealte Kultur. Doch wie steht es um diese Tradition, wenn man einige Jahrhunderte zurückblickt? Um 1800, kurz vor der Königreichsgründung, erstellte Joseph von Hazzi ein umfassendes Werk über die Realität des Landes: Statistische Aufschlüsse über das Herzogthum Baiern. In neun Bänden und über 4.000 Seiten sammelte Hazzi Daten und Fakten, zählte buchstäblich jedes Haus in Altbayern. Zwischen den Zahlen finden sich detaillierte Beschreibungen von Bräuchen, Trachten, Traditionen sowie dem Zustand von Land und Menschen, Bildung und Aufklärung. Trotz seiner Nüchternheit zeigt Hazzi sich als bedingungsloser Menschenfreund und radikaler Religionskritiker. Seine Ansprüche und Forderungen sind bis heute relevant. Wer behauptet, früher sei alles besser gewesen, irrt – denn die Vergangenheit war oft schlechter. Der von Tobias Roth herausgegebene Band versammelt Hazzi's teils lakonische, teils reich kolorierte Beschreibungen und bietet ein Panorama Bayerns um 1800: eine vertraute und zugleich fremde Welt.

      Realien aus der guten alten Zeit