Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Kracht

    1 janvier 1951
    Erkenntnisfragen beim jungen Hamann
    Robert Hamerling
    Erfahrung des Denkens
    Erkennen und Wirklichkeit
    Rudolf Steiner über seine Philosophie der Freiheit
    • Diese Sammlung präsentiert erstmals alle Äußerungen Rudolf Steiners zu seinem Hauptwerk «Die Philosophie der Freiheit» chronologisch. Der Leser erhält Einblicke in verschiedene Perspektiven, darunter die Bedeutung für den anthroposophischen Schulungsweg, christologische Aspekte und deren Relevanz für Pädagogik und Medizin.

      Rudolf Steiner über seine Philosophie der Freiheit
    • Auch der zweite Band dieser insgesamt dreibändigen Reihe erschließt durch seinen sorgfältigen Kommentar, durch Strukturbetrachtungen und Hintergründe dem Leser Rudolf Steiners philosophisches Grundlagenwerk. Für eine genauere Beschäftigung mit der „Philosophie der Freiheit“ bieten die Autoren Verständnishilfen und weiterführende Gesichtspunkte, die zu einem vertiefenden Lesen anregen wollen. Dabei wurde bewusst eine Vielfalt der Zugangsweisen zum Text angestrebt: durch Betrachtungen zum Verlauf des Gedankengangs, zu grundlegenden Motiven des Textes und zur Komposition der Textgestalt. Darüber hinaus werden geistesgeschichtliche Aspekte dargestellt, die – ohne die „Philosophie der Freiheit“ zu historisieren – exemplarisch philosophiegeschichtliche Zusammenhänge aufzeigen.

      Erkennen und Wirklichkeit
    • Der Band enthält Betrachtungen zum Verlauf des Gedankenganges der ersten drei Kapitel der „Philosophie der Freiheit“, zu grundlegenden Motiven des Textes, zur Sprache, zur Komposition, zur Textgestalt und zu geistesgeschichtlichen Zusammenhängen.

      Erfahrung des Denkens