Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rüdiger Paul

    CP-M und WordStar
    Optimierung von HF-Gasentladungen für schnell längsgeströmte CO2-Laser
    Physiologie der Tiere
    Jesuslatschen - Größe 42
    • Rüdiger Paul begibt sich 2006 auf den Jakobsweg, beginnend in Bilbao, entlang der Biscaja-Küste, bis nach Santiago de Compostela. Die nördliche Route „Camino del Norte“, ist eine historisch bedeutende, aber einsame Strecke. Sie birgt viele überraschende Momente, lässt den Autor die Natur spüren und sich selbst als Teil derselben begreifen. Es entwickelt sich ein Sinnspektrum. Eine goldene Nuss, Mauersegler, Lerchen, Bänke und ein Schwert bewegen sich in der Geschichte und finden ihre Bedeutung. Nicht zuletzt begegnet er täglich interessanten Menschen und erfährt gelebte Menschlichkeit. Dieser Weg ist ein Spiegel, der Autor erfährt während dieser Pilgerreise unterschiedlichste Reflektionen, lässt sie auf sich wirken und gibt sie an den Leser weiter. Dieses Buch macht neugierig auf diesen abgelegenen Pilgerweg.

      Jesuslatschen - Größe 42
    • Inhaltsverzeichnis: Symbole und Abkürzungen. 1 Einleitung: Historischer Überblick der CO2-Laserentwicklung; Zielsetzung und Gliederung der Arbeit. 2 Die HF-Gasentladung: Allgemeine Charakteristiken; Modell der HF-Entladung; Einkopplung der HF-Leistung. 3 Anpassung des HF-Generators an die Entladung: Der HF-Generator; Kalibrierung der HF-Generatorleistung; Anpaßnetzwerk; Elektrische Schaltbilder; Vergleich der Impedanzkurven; HF-Verhalten von Anpaßnetzwerk und Laser; Überblick der wichtigsten Ergebnisse. 4 Messung des Plasmawiderstands: Rechnerische Simulation der Impedanz; Messung mit dem Leitungsreflektometer; Strommessungen; Überblick der wichtigsten Ergebnisse. 5 Optimierungsparameter: Geometrische Parameter; Entladungsphysikalische Parameter; Ermittlung elektrophysikalischer Größen; Fluidmechanische Parameter; Messung von Temperatur, Druck und Strömungsgeschwindigkeit. 6 Untersuchung der Entladungshomogenität: Experimenteller Aufbau; Versuchsparameter; Rohrlänge und HF-Zuführung; Ergebnisse der Messungen; Überblick der wichtigsten Ergebnisse. 7 Interferometrische Untersuchungen: Vorbetrachtungen zur optischen Deformation; Meßaufbau und Meßprinzip; Meßergebnisse. 8 Messung der Kleinsignalverstärkung: Interpretation der Meßergebnisse; Überblick der wichtigsten Ergebnisse. 9 Messung der Großsignalverstärkung: Meßprinzipien; Meßergebnisse der Verstärkermethode; Überblick der wichtigsten Ergebnisse. 10 Zusammenfassung. A HF-Ent

      Optimierung von HF-Gasentladungen für schnell längsgeströmte CO2-Laser