Laokoon in Literatur und Kunst
Schriften des Symposions 'Laokoon in Literatur und Kunst' vom 30.11.2006, Universität Bonn
- 266pages
- 10 heures de lecture
Schriften des Symposions 'Laokoon in Literatur und Kunst' vom 30.11.2006, Universität Bonn
Die Zeit des Augustus bezeichnet einen Höhepunkt der römischen Literatur. Sie hat die Entwicklung der abendländischen Kultur entscheidend geprägt. Texte wie Vergils ›Bucolica‹ und ›Aeneis‹, Horaz’ ›Carmina‹ und ›Ars poetica‹, Tibulls und Properz’ ›Elegien‹, Ovids ›Ars amatoria‹ und ›Metamorphosen‹ sowie Livius’ Geschichtswerk ›Ab urbe condita‹ wirken beispielgebend und Norm setzend für weite Teile der europäischen Literatur. Sie beeinflussen bis heute unsere Vorstellungen über Herrschaft, Tugend, Kunst und Liebe und prägen noch das moderne Verständnis von Klassik. Verschiedene Faktoren tragen zu dieser Blüte der Literatur bei: die Ausformung einer lateinischen Dichtungssprache; das römische Bildungssystem und nicht zuletzt die großzügige Förderung der Schriftsteller durch Augustus. Auf die daraus erwachsenden Ansprüche des Kaisers, ihn und seine Politik zu verherrlichen, reagieren die Schriftsteller der Zeit teils ausweichend, teilweise aber auch nachgebend. Dorothee Gall beschreibt knapp und für jedermann verständlich diese entscheidende Epoche der römischen Literatur.
Vergil, Gallus und die Ciris
Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C. H. Beck, München. Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben. Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.