L'alimentation durable est une alimentation viable sur le plan économique et social, qui préserve l'environnement, la santé et la diversité culturelle. L'alimentation durable veut satisfaire les besoins de la génération actuelle sans mettre en danger ceux des générations futures. Elle implique de consommer des produits locaux et de saison. Comment, à votre échelle, pouvez-vous être acteur de cette durabilité ? Comment concilier alimentation consciente et plaisir ? Par vos choix alimentaires et vos habitudes culinaires tout simplement ! Recettes et conseils vous sont présentés dans cet ouvrage richement illustré pour vous aider à adopter des automatismes quotidiens durables. Ainsi, vous pourrez être fier de contribuer à la protection des ressources, à améliorer les conditions de vie et de travail dans le monde tout en préservant votre santé.
Karl W. von Koerber Livres






The joy of sustainable eating
- 164pages
- 6 heures de lecture
Have you ever wondered how "fresh" produce is available year-round in supermarkets? These items are grown, processed, and preserved in ways that often remain hidden from consumers. Understanding the origins of our food is essential for both personal health and environmental sustainability. This informative guide, recognized by UNESCO for its contribution to the United Nations Decade of Education for Sustainable Development, provides essential insights into sustainable eating. It covers four key dimensions: a healthy diet, environmental harmony, social cooperation, and a fair economy. Inside, you'll find over 100 easy vegetarian and non-vegetarian recipes that prioritize fresh, seasonal ingredients, benefiting local farmers and producers. The guide offers tips for preparation and cooking that maintain the flavor and nutritional value of food, along with important information about organic options. It also includes resources for further exploration of sustainability topics and practical advice for integrating sustainable practices into daily life—such as adopting green energy, managing waste, and conserving energy in the kitchen. Enhanced with beautiful photographs, this guide illustrates the joys of healthy, conscious eating that aligns with environmental values, proving that we can enjoy good food while supporting the planet.
Dieses Standardwerk der Ernährung bringt Transparenz in die gesundheitlichen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme unserer Ernährungsweise und zeigt konkrete Lösungswege auf der Basis einer vollwertigen Ernährung auf. Aus dem Inhalt der 10. Auflage dieses Grundlagenwerkes für eine zeitgemäße und nachhaltige Ernährung: - Ganzheitliche Lebensmittelqualität und Grundsätze der Vollwert-Ernährung - Die wichtigsten Lebensmittelgruppen im Überblick - Konkrete Empfehlungen für die Zusammenstellung der Nahrung - Aktuelle Kapitel zu Gentechnik, Lebensmittelbestrahlung, Mikrowellenerhitzung, Zusatzstoffen und Funktionellen Lebensmitteln Jetzt neu: Fördernde und hemmende Einflüsse bei der Umsetzung der Vollwert-Ernährung und Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen
Nachhaltig genießen
Rezeptbuch für unsere Zukunft
Frische Tomaten und Erdbeeren im Winter, Fleisch, Milch und Kaffee zu Dumpingpreisen – beim Supermarktbesuch wird schnell klar, dass nicht alles unproblematisch ist. Begriffe wie Bio-Anbau, regionale Herkunft, fairer Handel und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Viele erkennen, dass wir „anders essen“ sollten, um uns selbst, der Natur und den Menschen in ärmeren Ländern zu helfen. Doch wie ändern wir alte Essgewohnheiten? Wo fangen wir an? Kann ein Einzelner wirklich etwas bewirken? Und ist das nicht anstrengend und ungenießbar? Es ist erstaunlich einfach, den Speiseplan nachhaltiger zu gestalten. Karl von Koerber, ein erfahrener Nachhaltigkeitsdenker, lädt dazu ein, über diese Zusammenhänge nachzudenken, bevor oder nachdem man einkauft und kocht. Über 100 Rezepte von Hubert Hohler, der Gäste in der Klinik Buchinger am Bodensee verwöhnt, sind nach dem Saisonkalender zusammengestellt. Sie bieten regionale Gemüse- und Obstsorten, die frischen Wind in Ihre Küche bringen, sowie Fleischgerichte, die nachhaltig sind. Zudem gibt es Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Einkauf und der Vorratshaltung. Lassen Sie sich einladen, eine gesündere, umwelt- und sozialverträgliche Ernährungsweise auszuprobieren. „Nachhaltig“ bedeutet, achtsam mit Mensch, Tier und Natur umzugehen – und letztendlich auch mit sich selbst.
Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen, welche Lebensmittel besonders klimarelevant sind und warum der wachsende Fleischkonsum die Erde bedroht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Zusammenhänge in zwei bis drei Doppelstunden erarbeiten. Das überarbeitete und erweiterte Material eignet sich für die Klassen 9 und 10 und für berufsbildende Schulen.
Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen, welche Lebensmittel besonders klimarelevant sind und warum der wachsende Fleischkonsum die Erde bedroht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Zusammenhänge in zwei bis drei Doppelstunden erarbeiten. Das überarbeitete und erweiterte Material eignet sich für die Klassen 9 und 10 und für berufsbildende Schulen.
Polnocennoe pitanie
- 511pages
- 18 heures de lecture
