Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sabine Dinslage

    Mädchenbeschneidung in Westafrika
    Kinder der Lyela
    Magic and gender
    Seeking out wise old men
    • Seeking out wise old men

      Six decades of Ethiopian Studies at the Frobenius Institute revisited

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Von 1935 bis 1992 hatte das Frobenius-Institut einen Forschungsschwerpunkt im südlichen Äthiopien. Die empirischen Untersuchungen der Institutsmitglieder vor Ort sind nicht nur von ethnografischem Interesse, sondern auch von historischer Bedeutung; denn sie fanden noch vor der Missionierung der Bevölkerung und der Machtergreifung des DERG-Regimes 1974 statt. Die Ethnologen der Frobenius-Expeditionen zählten dadurch zu den wenigen Forschern, die die kulturelle Vielfalt Südäthiopiens noch vor diesem Wandel dokumentieren konnten. Die Autor_innen ordnen die damals entstandenen Studien, insbesondere die angewandten Forschungsmethoden, kritisch ein. Zugleich bieten sie einen Überblick über Äthiopienstudien sowie die politische Situation des Landes während jener sechs Jahrzehnte.

      Seeking out wise old men
    • Die Sprache und Kultur der Jibe, auch Jukun von Kona genannt, werden in diesem Werk umfassend analysiert. Die Jibe leben im Dorf Kona und Umgebung südlich des Benue-Flusses in der Provinz Taraba, Nordostnigeria. Traditionell sind sie in der Landwirtschaft, Fischerei und Jagd tätig, während Töpferei eine wichtige Nebeneinnahmequelle darstellt. Historisch gehörten die Jibe zum Reich von Kororofa, das von den Jukun dominiert wurde, bis sie im 19. Jahrhundert von den Fulbe unterworfen wurden. Die Studie beleuchtet die bisher unzureichend dokumentierte Sprache und Kultur der Jibe, die von etwa 4.000 Menschen gesprochen wird und zur Zentral-Jukunoid-Gruppe der Benue-Kongo-Sprachen gehört. Das Buch ist in vier Abteilungen gegliedert: Die erste behandelt Geographie, Umwelt und Geschichte von Kona sowie die methodischen Ansätze der Autorinnen. Die zweite Abteilung bietet eine grammatische Skizze des Jibe, einschließlich Phonologie und Morphosyntax. Der dritte Teil enthält eine ethnographische Beschreibung der Jibe-Kultur, ihrer sozialen Strukturen, Religion, Wirtschaft und materiellen Kultur, mit einem Fokus auf Magie, Zauberei und Geschlechterrollen. Jede Sektion wird durch thematische Wortlisten ergänzt. Die letzte Abteilung bietet einen Englisch-Jibe-Index. Die Studie basiert auf eigener Feldforschung und zielt darauf ab, das kulturelle Erbe der Jibe zu bewahren und umfassend zu dokumentieren.

      Magic and gender