Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Prinz

    Abriss der Ingenieurgeologie
    Ingenieurgeologie
    • Ingenieurgeologie

      • 916pages
      • 33 heures de lecture

      In diesem seit Jahrzehnten bewährten Werk stellen Helmut Prinz und Roland Strauß die Ingenieurgeologie kurz, aber doch umfassend dar. Dem interdisziplinären Charakter dieser Disziplin entsprechend berücksichtigen sie dabei auch die geotechnischen Nachbardisziplinen. Ihr Buch liefert einen breiten Überblick über die ingenieurgeologischen Kernthemen: das Verhalten des Untergrundes und des Gebirges bei Naturereignissen, Belastungen oder Eingriffen durch den Menschen. Die sechste Auflage wurde an vielen Stellen aktualisiert und erweitert, insbesondere wieder die Kapitel über Gesteins- und Gebirgsbeschreibung sowie über tektonische Strukturen. Mit den Bergbaufolgen haben die Autoren ein weiteres aktuelles Thema neu aufgenommen. In allen Kapiteln wurde die derzeitige europäische und nationale Normung berücksichtigt. Der Prinz/Strauß ist ein praxisnahes Grundlagen- und Nachschlagewerk über ingenieurgeologische und geotechnische Methoden und Problemlösungen sowie eine Einführung in die speziellen Bauweisen. Er hat sich in fünf Auflagen bestens bewährt, sowohl für Studierende als auch im Beruf stehende Geologen und Bauingenieure. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Boden- und felsmechanische Kennwerte, ihre Ermittlung und Bedeutung.- Beschreibung und Einstufung von Boden und Fels, Bruchtektonik.- Erkundungsmethoden.- Einführung in die Berechnungsverfahren für Flachgründungen und Geländebruch.- Flachgründung, Setzungen, Ursache von Rissschäden.- Baugrundverbesserung.- Pfahlgründung.- Baugruben.- Schutz der Bauwerke vor Grundwasser, Versickerung.- Wasserhaltung.- Erdarbeiten.- Standsicherheit von Böschungen.- Standsicherheit und Verformung von Dämmen.- Rutschungen.- Umweltschadstoffe, geologische Barriere, Untertagedeponien, Bergbaufolgen, Methan- und Schiefergas.- Tunnelbau.- Talsperrengeologie.- Bauen in Erdfall- und Senkungsgebieten.- Geotechnische Aspekte der Geothermie.

      Ingenieurgeologie
    • Der „Abriss der Ingenieurgeologie“ hat sich in drei Auflagen bestens bewährt, sowohl für Studierende als auch im Beruf stehende Geologen und Bauingenieure. Die Neuauflage wurde an vielen Stellen modernisiert und erweitert, v. a. die Kapitel über Gesteins- und Gebirgsbeschreibung sowie über Tunnelbau. Mit der Nutzung von Erdwärme wurde ein hochaktuelles Thema ganz neu aufgenommen. In allen Kapiteln wurden die aktuellen strukturellen Umbrüche in der europäischen und internationalen Standardisierung berücksichtigt.

      Abriss der Ingenieurgeologie