Manufacturing is the basic industrial activity generating real value. Cutting and abrasive technologies are the backbone of precision production in machine, automotive and aircraft building as well as of production of consumer goods. We present the knowledge of modern manufacturing in these technologies on the basis of scientific research. The theory of cutting and abrasive processes and the knowledge about their application in industrial practice are a prerequisite for the studies of manufacturing science and an important part of the curriculum of the master study in German mechanical engineering. The basis of this book is our lecture “Basics of cutting and abrasive processes” (4 semester hours/3 credit hours) at the Leibniz University Hannover, which we offer to the diploma and master students specializing in manufacturing science.
Hans Kurt Tönshoff Livres






Hochgeschwindigkeitsspanen metallischer Werkstoffe
- 527pages
- 19 heures de lecture
Massivumformteile wirtschaftlich spanen
EXTRA-Info
Automatisierte Fertigung unter Wasser
- 300pages
- 11 heures de lecture
Die Autoren berichten über die Ergebnisse ihrer langfristig ausgerichteten Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Unterwassertechnik. Sie haben neue Konzepte und Verfahren für die Unterwasserfertigungstechnik erforscht und entwickelt, die die Verfahren Bereiche der Konstruktion, Instandhaltung, Wartung, Überwachung und Zerlegung von Anlagen unter Wasser umfassen. Zu den behandelten Themen gehören Arbeitssysteme, die die Aufgaben Überwachen, Steuern, Handhaben und Koppeln unter Wasser automatisch bewältigen sollen. Außerdem werden Unterwasser-Fertigungsprozesse für die Arbeiten zum Reinigen, Schneiden, Schweißen und Prüfen vorgestellt.
Benchmarking ist eine relativ neue Methode zur Verwirklichung der Qualitätsphilosophie des Total Quality Management. Der Mittelstand nutzt dieses Instrumentarium wegen des derzeit hohen Aufwands insgesamt noch zu wenig, obwohl es nachweislich wirtschaftliche Vorteile bringt. Zur Unterstützung der Durchführung wurde das erfahrungsgestützte Interdependenz-Benchmarking entwickelt. Dieses ermöglicht die aufwandsarme Bewertung der Produktionsleitung. Ein wesentliches Merkmal dieses neuen Ansatzes besteht darin, dass die funktionalen Zusammenhänge zwischen Unternehmenskenngrößen und den sie beeinflussenden Merkmalen mit statistischen Analysen ermittelt werden. Die im Rahmen der Anwendung dieser Methode bei 100 KMUs in Europa aufgedeckten Leistungsunterschiede werden ausführlich diskutiert.
Spanen
- 417pages
- 15 heures de lecture
Spanen ist ein Fertigungsverfahren (z. B. Drehen, Frasen, Schleifen), das zur Bearbeitung von metallischen Materialien dient. Entsprechend interessant ist das Thema fur Fertigungsingenieure, fur Konstrukteure im Werkzeugmaschinenbau und fur Studierende des Allgemeinen Maschinenbaus. Das Buch verknupft die Grundlagen mit wichtigen Bereichen der neuen Anwendungen wie dem Hochgeschwindigkeitsspanen, dem Hochleistungsspanen, der Trockenbearbeitung, der Hartbearbeitung (Hartdrehen und -frasen). Die Autoren nennen die Anforderungen, die an neue Werkzeugmaschinen und Werkzeuge der spanenden Technik gestellt werden mussen und erklaren wichtige Phanomene, wie die Randzonenphysik feinbearbeiteter Bauteile.