Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elmar Giemulla

    21 décembre 1950
    Öffentliches Recht, ein Basisbuch
    Die Antwort im öffentlichen Recht
    Recht der Luftfahrt
    JAR-FCL
    Handbuch Luftsicherheit
    Zweites Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Hochschule Darmstadt
    • Deutschland hat im Vergleich zu vielen anderen Industriestaaten eine hervorragend ausgebaute Schieneninfrastruktur und ein sehr gutes Angebot im Schienenpersonenverkehr sowohl im Nah- als auch Fernverkehr, sehr zum Vorteil für seine Volkswirtschaft und Umwelt. Um diesen Vorsprung zu halten und weiter auszubauen, bedarf es neuer Beschaffungsvarianten im Schienenpersonenverkehr, die noch deutlicher die Privatwirtschaft in die Pflicht nehmen und ebenso deren Know-how und Finanzierungsmöglichkeiten ausschöpfen. Hierdurch ist eine wesentlich höhere Effizienz der eingesetzten Mittel erreichbar, damit auch der Verkehr auf der Schiene zukunftssicher gestaltet werden kann.

      Handbuch Luftsicherheit
    • JAR-FCL

      • 1184pages
      • 42 heures de lecture
      JAR-FCL
    • Handbuch Luftfracht, Band 1: Sicherheit Wenn Wirtschaftsgüter mit Flugzeugen befördert werden, spricht man von Luftfracht. Besonders zeitkritische, sensible oder werthaltige Erzeugnisse und Rohstoffe werden auf diesem Weg über Ländergrenzen und Kontinente hinweg schnell und sicher versendet. Seit ihren Anfängen vor mehr als 100 Jahren trägt die Luftfracht daher heute maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von Volkswirtschaften bei. In Reaktion auf die Anschläge des 11. September 2001 in den USA wurden an die gesamte Zivilluftfahrt hohe Sicherheitsanforderungen gestellt, die in diesem Ausmaß von keinem anderen Verkehrsträger verlangt werden. Auch die Luftfrachtlogistik steht vor diesem Hintergrund vor besonderen Herausforderungen. Dieser erste Band „Sicherheit“ der Reihe „Handbuch Luftfracht“ widmet sich ausschließlich diesen Zusammenhängen von wertintensiven wie zeitkritischen Luftfrachtgütern und sicherheitspolitischen wie rechtlichen Vorgaben. Prof. Dr. Elmar M. Giemulla, Bastian R. Rothe, LL. M. und Harald Zielinski schildern die europäischen und nationalen Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfracht in all ihren rechtlichen und praktischen Facetten und stellen sie in einen direkten Zusammenhang mit den Prozessen in der Logistikkette vom Versender über die transportierenden Unternehmen und involvierten Sicherheitsbehörden bis hin zum Empfänger einer Fracht.

      Handbuch Luftfracht
    • Die Luftsicherheit beschäftigt Experten nicht erst seit dem 11. September 2001. Seither hat auf nationaler, zwischenstaatlicher und europäischer Ebene jedoch eine besonders rasante Entwicklung eingesetzt und etwa das Luftsicherheitsgesetz, den Prümer Vertrag und neue EG-Verordnungen hervorgebracht. Selbst Fachleuten fällt es schwer, sämtliche Neuerungen im Blick zu behalten. Der vorliegende Band erörtert die einschlägigen Vorschriften, greift zahlreiche Spezialfragen sowie Anregungen aus der Praxis auf und entwickelt neue Lösungsansätze.

      Recht der Luftsicherheit