Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans-Günther Schwarz

    Jesus "der Menschensohn"
    Tod, Auferstehung, Gericht und ewiges Leben nach den ersten drei Evangelien
    Menschen mit Demenz begleiten
    Schauungen der Therese Neumann aus Konnersreuth
    Semantik : Sprache im Denken und Handeln
    Ästhetik als Orientierung
    • Ästhetik als Orientierung

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      Fritz Heuer ist der Gründervater des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg, dem er seit fast fünfzig Jahren verbunden ist. Die hier versammelten Aufsätze spiegeln sein Interesse an Schiller, Kant und allen ästhetischen Fragen wider. Weitere Arbeiten zur zeitgenössischen deutschen Literatur Ungarns, zum Spracherwerb, Witz und der menschlichen Freiheit tragen dem weiten geistigen Horizont von Fritz Heuer Rechnung.

      Ästhetik als Orientierung
    • Schiffbrüche und Idyllen

      • 274pages
      • 10 heures de lecture

      Das Symposium Schiffbrüche und Idyllen. Mensch, Natur und die vergängliche, fließende Welt (ukiyo-e) in Ost und West war eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Kirschblütenträume. Japans Einfluss auf die Kunst der Moderne, die vom 7. Oktober 2012 bis zum 10. Februar 2013 im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg stattfand. Der Einklang der Gegensätze, das Nebeneinander von Schiffbrüchen und Idyllen in der menschlichen Existenz und der sie beschreibenden Kunst, wird von philosophischen, geschichtlichen, musikalischen und literarischen Gesichtspunkten aus betrachtet. Dabei fehlt der Bezug auf aktuelles Zeitgeschehen nicht. Aber auch die Rezeption japanischer Kunst, der unser Thema zu verdanken ist, wird in drei Beiträgen abgedeckt.

      Schiffbrüche und Idyllen
    • Kirschblütenträume

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Das Kurpfälzische Museum zeigt exclusiv Spitzenwerke der japanischen Kunst in Kombination mit europäischen Werken so renommierter Künstler wie Kandinsky, Klimt, Macke, Münter, Marc, und vor allem Hölzel. Mehr als 130 Exponate, z. B. von Hokusai, Hiroshige, Utamaro, Kunisada und anderen, dokumentieren eindrucksvoll den kulturellen Einfluß Japans seit Öffnung des Landes ab der Mitte des 19. Jahrhunderts.

      Kirschblütenträume
    • Dieser Band gibt einen gleichermaßen umfassenden wie komprimiert-übersichtlichen Einblick in das Denken, Fühlen und Handeln demenzkranker Menschen. Pflegende erfahren, worin die besonderen Schwierigkeiten konkret bestehen, die beim therapeutischen und pflegerischen Umgang mit diesen Patienten auftreten, und sie lernen, wie sie kompetent und umsichtig bewältigt werden können. Vor allem Kommunikation, Kontaktaufnahme und Gesprächssituationen werden beschrieben, ebenso Anregungen zu Beschäftigungen. Ausführlich wird auch auf die Situation und das Erleben der Angehörigen eingegangen und Hinweise für wirksame Unterstützungsangebote gegeben.

      Umgang mit demenzkranken Menschen