Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Thomasberger

    Von der Poesie der Sprache
    Verwandlungen in Hofmannsthals Lyrik
    • Verwandlungen in Hofmannsthals Lyrik

      Zur sprachlichen Bedeutung von Genese und Gestalt

      Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

      Verwandlungen in Hofmannsthals Lyrik
    • Die theoretischen Fragmente Hölderlins werden im Zusammenhang mit der kritischen Philosophie seiner Zeit, besonders unter Berücksichtigung der Problemstellung und Begrifflichkeit bei Fichte, nach der Bedeutung der dichterischen Sprache für das menschlische Bewusstsein befragt. Sie erscheinen aus einer sprachphilosophisch fundierten Sicht (Liebrucks) als Begründung der Antwort, die Hölderlin mit der sprachlichen Gestalt seiner Gedichte nach 1800 auf die Forderung einer «Mythologie der Vernunft» gegeben hat.

      Von der Poesie der Sprache