Cost accounting traditions differ across countries, especially between Germany and the US/UK. Consequently, multinational companies often face cross-national differences in the design of their subunits’ cost accounting systems. To improve comparability and facilitate control, multinational companies seek to globally align these systems. In this respect, they have to balance the needs of the headquarters and the subunits. By the means of a mixed-method approach, this study analyses the design of cost accounting systems from both perspectives. It finds empirical evidence for cross-case and cross-country differences in the complexity and standardization of cost accounting systems in subunits of German multinational companies and identifies important determinants and success factors. The findings have implications for researchers and practitioners in the field of management accounting.
Alexander Schulz Livres






The paper presents a comprehensive data set of all bonds issued by the sixteen German states (Länder) since 1992. It thus provides a complete picture of a capital market comparable in size to funds raised in the German fixed income market for corporations. The quantitative analysis reveals that Länder follow different issuing strategies: while some concentrate to a greater extend on large issues or issue joint bonds with other Läander (Jumbos), others rely more on comparatively small but frequent issues. Moreover, some Länder issue a significant volume-share of their bonds in foreign currencies. Suitable bondsare used to compute yields for the respective Länder at a daily frequency. In addition, we construct a measure of liquidity based on the standard deviation of yields of those bonds that are used to compute the average yield.
Contax S
- 108pages
- 4 heures de lecture
Die technische Entwicklung der Contax S-Serie und die überaus spannende Produktgeschichte (u. a. den Streit um den Namen „Contax“) dokumentiert Alexander Schulz in dieser gründlich recherchierten Darstellung. Er geht dabei auf die einzelnen Entwicklungsschritte, die von Modell zu Modell gemacht wurden, ein und führt die gesamte Modellreihe in einem Katalogteil auf.
Einsatz der Solarenergie zur dezentralen Stromversorgung
Von den Grundlagen der Photovoltaik Study von dezentralen Stromversorgungssystemen
- 196pages
- 7 heures de lecture
Die praxisorientierte Feasibility Study dezentraler Stromversorgungssysteme wird durch fundierte Grundlagen der Photovoltaik und Wirtschaftlichkeitsanalysen ergänzt. Das Buch bietet wertvolle Daten, die aus Forschungsreisen im Nahen Osten stammen, und behandelt die aktuelle Relevanz der Solarenergie für die dezentrale Energieversorgung. Leser können die allgemeinen Konzepte leicht auf ihre eigenen Daten anwenden, was das Werk besonders nützlich für Fachleute und Interessierte im Bereich erneuerbare Energien macht.
Lexikon der Kunst
Von der Antike bis zur Gegenwart
Das Konzil der fröhlichen Fräulein von Remiremont
Concilium in monte Romarici
Der Weg zur Weltdemokratie
Die Überwindung von Terror, Ideologie und Diktatur im 21. Jahrhundert
Die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert wiederholt sich in fataler Weise in Afrika und Asien im 21. Jahrhundert. Starkes Wachstum der Bevölkerung und extreme wirtschaftliche Schwankungen destabilisieren die politischen Ordnungen so stark, dass globale Antworten darauf gefunden werden müssen. Welche Schritte leiten die Demokraten weltweit ein, um dem Chaos entgegenzutreten? Wie kann es gelingen, eine stabile Menschheit zu etablieren, die auf der Basis der Menschenrechte, Freiheit und Demokratie vollständig ohne Diktatur und Ideologie auskommt? Alexander Schulz fü̈hrt die Leser durch das Panorama der dringlichsten Zukunftsfragen und wagt einen Ausblick in die Jahre 2050 und 2100.
Das Konzil der fröhlichen Fräulein von Remiremont
- 105pages
- 4 heures de lecture